FOTOS – Junge Talente des Rhöngyms zeigen ihr Können – Kulturnacht in der Hochrhönhalle

„Komm am Rhöngymnasium vorbei - hier wirst du auch ohne Drogen high“ - Mit diesem Slogan begrüßten die Moderatoren Lina und Louis die volle Hochrhönhalle in Frankenheim.

Berauscht wurden die vielen Gäste von den jungen Talenten des Thüringischen Rhöngymnasiums Kaltensundheim. Den künstlerischen Darbietung waren hier keine Grenzen gesetzt.

Ob Trompete, Keyboard oder mit Gitarre in der Hand boten etliche Schülerinnen und Schüler rührende und mitreißende Stücke dar.

Auch tänzerisch hatte der Abend einiges zu bieten. Mit einen Ausflug in Alice's Wunderland verzauberten die Show Tanz Girls des KKVs die Zuschauer und es folgte tosender Applaus. Eine mitreisende Tanzeinlage die ganz unter der Führung von Lehrerin Anne Ullrich stand.

Ein wichtiger Punkt im Leben „Lass deine Träume niemals los“, aus dem Song „Riesengroß“ von den 4 zauberhaften Schwestern, performte der Unterstufenchor unter der Leitung von Denise Döll.

An seinen Träumen festhalten und Zusammenhalt schaffen ist ein großes Thema am Rhöngymnasium. Während des gesamten Programms war ein großer Zusammenhalt unter den Schülerinnen und Schülern zu spüren. Mit aufmunternden Worten, wenn es um Lampenfieber ging oder einer haltenden Hand, um den großen Auftritt zu meistern.

In der 7. Klasse ging es sportlich zu. Auf dem Steppbrett zeigten die Mädels eine peppige Choreografie, die einen zum Schwitzen bringen kann.

„Wozu brauch ich Schule?“ fragten sich die Mädchen der 9. Klasse. Passend zum Thema schwangen sie das Tanzbein. In einem Medley bewegten sich die Tänzerinnen gekonnt über die Bühne und ernteten eine Menge Applaus.

Das Publikum zum Rocken brachten Jona Wieland an der Gitarre und Sängerin Malu Bräuning mit dem Song „Fortunate Son“. Tatkräftig unterstützt wurden die beiden Musiker von den Lehrern Tobias Schlegel am Schlagzeug und Florian Launer an der Gitarre.

Für das Moderatorenteam Lina und Louis wird es wahrscheinlich der letzte Auftritt zur Kulturnacht des Rhöngymnasiums gewesen sein. Die beiden bedankten sich beim Publikum und plauderten etwas aus dem Nähkästchen.

12 neue Stundenpläne gab es in diesem Schuljahr, wo manch ein Lehrer auch mal nicht mehr auf dem neusten Stand war. Auch Lehrer sind nur Menschen und auch ihnen geht mal etwas durch die Lappen. So wiegt man sich in Sicherheit bei einer Freistunde, wobei die Schülerinnen und Schüler schon sehnsüchtig auf die nächste Stunde warten.

Der Klapperstorch hat auch kräftig zugeschlagen und zwei Urgesteine des Rhöngymnasiums werden dieses Jahr auch noch in den Status A L T versetzt. Ines Richter und Winfried Hartmann treten ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Schulleiter Mike Noack bedankte sich bei allen Akteuren, Mitwirkenden, der Technik, den Moderatoren und ganz besonders bei den künstlerischen Lehrern.

Mit Herzblut und viel kreativen Ideen sorgen die Hauptorganisatoren für ein kulturelles und emotionales Programm: „Federführend sind hier Anne Ullrich und Entertainer, Tausendsassa, Megatalent - David Kölzner zu nennen“, sagte Mike Noack und zeigte sich stolz auf sein Kollegium.

Ludwig Heller an der Trompete mit D.Kölzner
Emilia Lingmann mit "Comptine d'un autre ètè" am Keyboard
Julia Sell und Carlotta Leist mit "Ein Kompliment"
Ole Schad & Maurice Schneider - "Cello"
Unterstufenchor - Leitung D.Döll
Pauline Riede & Pauline Krauß - "Stay"
Lilo Heine & Tabea Eisenschmidt - " The Night we met"
Klarinettenduo - Martha Weber & Selina Abel
Poetry Slam - Klasse 11
Sophia Groß & Leonore Cleemen
Lena Denner - Gitarre & Gesang "Dreams"
Leni Mittelsdorf Gesang & Lena Denner am Klavier
Pia Gehb am Klavier "Ballade pour Adeline"
Mariella Leutbecher & Lilli Scholl mit "Fix You"
Paula Phillip mit Wencke Koch & Maximilian Hartmann am Klavier - "Let it be"

Malu Bräuning