Über 28.500 Euro für die Salzunger Tafel – Deutsche Fernsehlotterie hilft in Bad Salzungen

Gastbeitrag von Jan Spekker

Bei der offiziellen Fördermittelübergabe der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE konnte sich der gemeinnützige Salzunger Tafel e.V. am Donnerstag über mehr als 28.500 Euro für sein Hilfsangebot freuen.

Die Förderung durch Deutschlands traditionsreichste Soziallotterie ermöglicht die Anschaffung einer dringend benötigten, neuen Kühlzelle, das temporäre Abfedern der gestiegenen Energiekosten und das Wertschätzen des Ehrenamts durch eine Ehrenamtspauschale.

Für diese Sonderförderung durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE muss der Träger keinerlei Eigenmittel als Kofinanzierung aufbringen.

Der Salzunger Tafel e.V. wurde im Jahr 2005 gegründet. Über 40 Vereinsmitglieder und über 60 ehrenamtliche Helfer sind die Basis für das Tun und Handeln des Vereins. Seit dem Jahr 2013 ist die Tafel-Ausgabestelle in der Langenfelder Str. 108 in Bad Salzungen beheimatet.

Vier Mal in der Woche, von 14 bis 15.30 Uhr, werden hier Bedürftige mit gespendeten Lebensmitteln unterstützt. Das vom Verein betriebene Sozialkaufhaus gleich nebenan rundet das Hilfsangebot ab.

Weiterhin unterhält der Verein seit nunmehr über 10 Jahren eine Tafel-Ausgabestelle in Ruhla. Immer mittwochs ab 14.30 Uhr können Menschen in herausfordernden Lebenslagen sich in den Räumlichkeiten des Stadion Mittelwiese, Käthe-Kollwitz-Straße 30, Lebensmittel abholen.

Das Tafelangebot und das Sozialkaufhaus finanzieren sich zum Höchstmaß aus Spenden von Unternehmen und Privatpersonen. Jahr um Jahr müssen diese lebenswichtigen Zuwendungen neu eingeworben werden. Die Stadtverwaltung Bad Salzungen unterstützt den Träger mit einem Mietzuschuss von 8.000 Euro pro Jahr.

„Wir unterstützen aktuell zwischen 450 und 500 bezugsberechtige Personen. Oftmals hängt an einer Nutzerzahl ein Haushalt mit mehreren Familienmitgliedern dran. Gegen einen Obolus von 1 Euro je Erwachsenen und 0,50 Euro pro Kind kann jeder, einmal in der Woche, zu uns kommen, der auf Unterstützung angewiesen ist. Wir helfen, so gut wir können“, so Silvia Rost, stellvertretende Vorsitzende des Salzunger Tafel e.V. und Tafelgründerin.

„Die Förderung der Deutschen Fernsehlotterie ist für uns der buchstäbliche Hauptgewinn. Ohne diesen Geldsegen wären die wichtigen Anschaffungen zu einem Kraftakt geworden. Ich danke allen Mitspielern und Loskäufern dafür, dass ihr Los uns hat zu Gewinnern werden lassen.

Was uns zu unserem Glück jetzt noch fehlt, wären neue Ehrenamtler. Speziell Fahrer für unsere Abholungen sind rar und wir freuen uns über jeden, der verlässlich und kontinuierlich zu uns kommt“, so Anita Mühlberger, Vorsitzende des Salzunger Tafel e.V.

„Nur dank unserer Mitspielerinnen und Mitspieler und des damit verbundenen Vertrauens in unsere Soziallotterie können wir hier in Bad Salzungen helfen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, das Tafelangebot finanziell zu unterstützen und damit auch das unersetzliche Ehrenamt wertzuschätzen.

Mit unserer Förderung möchten wir jenen helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Ihnen soll das bedarfsgerechte und temporäre Hilfsangebot der Tafel unter die Arme greifen“, so Stephan Masch, Repräsentant der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE bei der symbolischen Übergabe des Förderschecks in Bad Salzungen.

Im Jahr 2023 wurden mehr als 50 Millionen Euro an über 360 soziale Projekte in Deutschland durch die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ausgeschüttet. 13 Projekte davon wurden in Thüringen mit einer Gesamtfördersumme von rund 1,5 Millionen Euro unterstützt.

In den vergangenen 10 Jahren sind 158 soziale Vorhaben mit mehr als 23 Millionen Euro im Freistaat Thüringen ermöglicht worden. Auch das Projekt in Bad Salzungen profitiert von der Hilfe, die aus den Erlösen des Losverkaufs der Soziallotterie erzielt wird.

Über die Förderung sozialer Projekte hinaus bietet die DEUTSCHE FERNSEHLOTTERIE ihren Mitspielerinnen und Mitspielern die Chance auf einen Millionengewinn, eine Sofortrente oder attraktive Sachpreise.

Allein im vergangenen Jahr 2023 konnten sich über 788.000 Menschen über Gewinne von insgesamt mehr als 52 Millionen Euro freuen, 62 von ihnen gewannen mehr als 100.000 Euro, 7-mal wurde ein Millionengewinner glücklich.

Ein Los der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE ist für jeden ein Gewinn. Jedes Jahr fließen mindestens 30 Prozent der Loseinnahmen der DEUTSCHEN FERNSEHLOTTERIE über die Stiftung Deutsches Hilfswerk in gemeinnützige Zwecke in ganz Deutschland.

Dabei steht die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien, Seniorinnen und Senioren, Menschen mit Behinderung oder schwerer Erkrankung sowie Nachbarinnen und Nachbarn im Fokus.