Um Badeunfälle zu verhindern – Schwimmhelferprogramm im Landkreis Rhön-Grabfeld

Mitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld

Es ist eine alarmierende Statistik: Jedes dritte Kind im Grundschulalter kann nicht oder nicht richtig schwimmen. Eine Zeitenwende: Denn früher konnten viele Kinder bereits schwimmen, bevor sie in die Schule gekommen sind, erinnern sich Landrat Thomas Habermann und Schulamtsdirektor Karl-Heinz Deublein.

Das lag nicht zuletzt an den Eltern, die sich um diese „Pflicht“ gekümmert hatten. Diese sei, so der Landrat, in den vergangenen Jahren jedoch immer mehr in Vergessenheit geraten.

Daher kommt dem Schwimmunterricht inzwischen eine immer größere Bedeutung zu. Das Problem: In diesem befinden sich nicht selten 28 Kinder, vergleichbar mit einer Klassengröße im herkömmlichen Schulunterricht.

Durch die immer größer werdende Zahl an Nichtschwimmern in der Grundschule ist es für eine Lehrerin bzw. einen Lehrer fast ein Ding der Unmöglichkeit, den Kindern das Schwimmen beizubringen.

Unter der Schirmherrschaft der Spitzensportler Anna Lena Klee und Klaus Arnold (Teilnahme am Ironman-Triathlon auf Hawaii) sowie des Landrats Thomas Habermann ist deshalb ein neues Schwimmhelferprogramm im Landkreis Rhön-Grabfeld gestartet.

„SCHWIMM MIT – WERD‘ FIT!“

Das Programm hat zum Ziel, die Schwimmfähigkeit der Grundschulkinder im Landkreis zu verbessern und Badeunfälle zu vermeiden beziehungsweise zu verringern.

Das Konzept „Schwimm mit – werd‘ fit!“ setzt gezielt am Schwimmunterricht der Grundschulen an. Schwimmhelferinnen und Schwimmhelfer unterstützen Grundschullehrkräfte im Unterricht:

- Begleitung und Lotsen zu Umkleidekabine, Duschen etc.
- Beaufsichtigung im Schwimmbad
- Durchführung von Schwimmtraining
- Wassergewöhnung
- Technikübungen
- Hilfestellung nach dem Schwimmunterricht beim Föhnen etc.
- Austausch und Feedback

Daher ergeht ein Aufruf an Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkel, Tanten, große Schwestern, großer Brüder, Cousins, Cousinen oder einfach nur Schwimmfans.

„Lassen Sie sich als ehrenamtliche(r) Schwimmhelfer ausbilden und helfen so Kindern bei Erwerb der lebensrettenden Schwimmfähigkeit“, appelliert Landrat Thomas Habermann. Darüber hinaus steige so das Selbstbewusstsein der Kinder „und sie sind mächtig stolz, wenn sie beispielsweise das Seepferdchen an der Badehose tragen dürfen.“

Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie hier:

Staatliches Schulamt Rhön-Grabfeld
Tel.: 09771 – 94 635
schulamt@rhoen-grabfeld.de
www.schulamt-rhoen-grabfeld.de/schwimmhelfer-gesucht

INFORMATION ZUR SCHWIMMFÖRDERUNG IM LANDKREIS RHÖN-GRABFELD

Bereits seit 2019 ist dem Landkreis Rhön-Grabfeld die Schwimmförderung eine Herzensangelegenheit. Ziel ist es, aktiv in die Sicherheit unserer Kinder zu investieren und die Schwimmfähigkeit deutlich zu erhöhen.

Seit Inkrafttreten der Richtlinie des Landkreises zur Zuschussgewährung für die Durchführung von Schwimmunterrichtskursen im August 2019 haben bisher insgesamt rund 1200 Kinder und Jugendliche das Schwimmen gelernt.

Die Förderrichtlinie und die Antragsformulare finden sich auf der Homepage des Landkreises www.rhoen-grabfeld.de unter der Rubrik „Verwaltung / Förderungen“: Dort gibt es alle nötigen Informationen für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer.