Unerhört, diese Alten – Zuhören statt verurteilen in Kaltenlengsfeld 13.6.24

„Unerhört! Diese Alten“ ist das Thema einer Veranstaltung, mit der die Kreisdiakoniestellen Meiningen und Bad Salzungen seit 2022 durch beide Kirchenkreise ziehen.

Das Älterwerden beschäftigt uns unser ganzes Leben hindurch, nicht erst jenseits des Rentenbeginns. Dabei passen biografisches und biologisches Alter nicht immer zusammen, was verschiedene Ursachen hat.

Warum ist der eine Mensch im Alter fitter als der andere? Was können die verschiedenen Generationen füreinander tun? Werden die Schätze, die älter gewordene Menschen mit sich bringen, von den jüngeren Menschen überhaupt noch gesehen? Was können die Heranwachsenden für die Großeltern-Generation tun? In welchem Alter ist man überhaupt am häufigsten einsam – und was ist der Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit?

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen leben „über 4000 Menschen, die über 85. Jahre alt sind“, berichten die beiden Referenten Isabell Liebaug und Marc Scheidig. Tendenz steigend.

Wenn der Bewegungsradius schmaler wird, wenn der Freundeskreis ausdünnt, wenn Familienmitglieder in die Ferne ziehen oder der Ehepartner verstirbt, dann besteht die Gefahr, dass Sorgen und Ängste und Wünsche gerade älterer alleinstehender Menschen ungehört verhallen.

Diese und andere Fragen werden und wurden in kurzweiligen Gemeindeveranstaltungen gemeinsam durch die Referenten und die Besucher behandelt.

Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 13. Juni 2024, um 14.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt.