Was verbindet Chicago mit der Rhön? – Vortrag über Dankmar Adler in Fischbach 2.7.24

Dr. Martin Walter erzählt am Dienstag, den 2. Juli 2024 die beeindruckende Lebensgeschichte von Dankmar Adler, der am 3. Juli 1844 in Stadtlengsfeld geboren wurde.

Der Vortrag beginnt um 16.30 Uhr im alfi-Museum Fischbach. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung (Telefon: 036966-833 420, Mail: info@alfi-museum.de) ist erforderlich.

Über Dankmar Adler

Dankmar Adler arbeitete in verschiedenen Firmen als Architekt, bevor er im Januar 1871 eine Partnerschaft mit dem anerkannten Architekt Edward Burling einging, die bis 1879 dauerte und mit ihm u. a. die Firma „Burling & Adler“ gründete.

Die Firma erhielt viele Aufträge insbesondere zur Errichtung öffentlicher Gebäude, das 1871 durch Brand weithin zerstörte Chicago wieder aufzubauen.

Adler galt als exzellenter Architekt und Akustiker, was er mit dem Auditorium, dem Großen Opernhaus, Hooleys- und McVickers- Theater und anderen zahlreichen Konzerthäusern eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Ab etwa 1880 entwickelte sich eine sehr erfolgreiche Partnerschaft mit Louis Henry Sullivan, die 12 Jahre dauerte. Gemeinsam konstruierten und bauten sie viele bedeutende Gebäude (Auditorium, Stock Exchange- Gebäude (Börse) und Verkehrsgebäude für die Columbien- Weltausstellung 1891/93 in Chicago, Guaranty- Gebäude in Buffalo, Zion- und Anshe Mayriv- Synagogen).

Auch finden sich in dieser Zeit die ersten Konstruktionen von „Wolkenkratzern“ als deren erste das von Adler und Sullivan gebaute Wainwright- Gebäude in St. Louis (1890/91) gilt, das damals das höchste öffentliche Gebäude der USA war.