Gastbeitrag von Susanne Westheuser
Der Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Kreisorganisation Bad Salzungen möchte sich sehr herzlich bei der Gemeinde Leimbach für die Möglichkeit zur Anmietung der Räume des Jugendclubs am 26. Oktober 2024 bedanken.
So war es uns zu besten Bedingungen möglich, unseren DRK Kurs mit Jörg Hannemann vom DRK Bad Salzungen durchzuführen. Herr Hannemann stellte sich der Herausforderung allen Teilnehmern, ob sehbeeinträchtigt oder blind auf bestmögliche Weise die aktive Mitarbeit zu ermöglichen.
So gab es viel zum Fühlen, Tasten und zum Hören. Nach Einführung und Klärung des theoretischen Ablaufs bei einer Notfallsituation, begann der praktische Teil.
Erste Herausforderung: die Schutzhandschuhe anziehen. Hierbei wäre es hilfreich vom Hersteller den Daumen mit kleiner Noppe zu kennzeichnen damit nichtsehende Menschen praktischer damit arbeiten können.
Verbandsmaterialien wurden ausgepackt und dabei durch Fühlen vorsichtig sichergestellt, die sterilen Teile nicht zu berühren.
Jeder durfte sich am sehenden Begleiter in Druckverband, Kopfverband, Ellenbogenverband mit Dreiecktuch ausprobieren, dabei gab es jede Menge Tipps und Informationen. Erste Hilfe bei Verschlucken war genauso Thema wie erste Hilfe bei Krampfanfällen.
Im zweiten Teil dann das große Thema stabile Seitenlage und Reanimation. Die stabile Seitenlage wurde auf der Matte geübt, zur Reanimation standen drei Reanimationspuppen zur Verfügung.
Diese Übungen waren höchstinteressant und auch kraftintensiv. Dieser Kurs war eine gelungene Veranstaltung und wappnet Sehende und Nichtsehende für einen eventuellen Einsatz als Ersthelfer, im Notfall das Richtige zu tun!
Vielen Dank an Herrn Hannemann für die konstruktive Begegnung auf Augenhöhe, sein Verständnis sich in Nichtsehende einzudenken, seine Geduld und Herzlichkeit im Kurs!
Ein Dank geht auch an die AOK Thüringen, welche dem Blinden- und Sehbehindertenverband die finanziellen Mittel bereitstellte.