Die Stadt Geisa will ein Inklusionskonzept „Mehr miteinander – Inklusion leben und erleben im Geisaer Amt“ erstellen. Beteiligt werden sollen betroffene und interessierte Bürger, Verbände und Vereine.
Tag: 24. Januar 2025

Neues Fahrzeug HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr Bad Salzungen Stadtmitte

Schüler & Kunden zeigen großes Herz – 260 Euro für das Hospiz-Zentrum Bad Salzungen
Die Zehntklässler des Sulzberger Gymnasiums und ihre Klassenlehrerin Frau Plescher hatten die tolle Idee, eine Spendenbox vom Ambulanten Hospiz-Zentrum Bad Salzungen/Rhön im Friseursalon Blei in Tiefenort aufzustellen, um sich sozial zu engagieren.

„Aqua-Gymnastik“ – Noch freie Plätze im Hünfelder Hallenbad
Am 5. und 6. Februar 2025 startet im Hünfelder Hallenbad ein neuer zertifizierter Präventionskurs. Gemeinsam mit Irene Klee kann man sich im „Aqua-Gymnastik“-Kurs auspowern.

Erklärtour zum Elektrobus – Gelungener Auftakt der Kinderuni Fulda
Mittwochnachmittag fand die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Kinderuniversität Fulda statt. Philipp Enders, Prokurist der RhönEnergie Verkehrsbetriebe, nahm die Kinder auf eine Erklärtour zum Thema Elektrobusse.

„Junior Ranger Poppenhausen“: Generationenwechsel im Zeichen der Natur
Seit 2016 treffen sich die Junior Ranger von Poppenhausen (Wasserkuppe) regelmäßig am Bauwagen im Lüttergrund, um die Natur und Kulturlandschaft der Rhön zu entdecken.

Fahrerin gestoppt – Berauscht durch Barchfeld gefahren
Beamte der Bad Salzunger Polizei kontrollierten Donnerstagabend eine 36-jährige Autofahrerin in Barchfeld. Ein freiwillig durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabis.

In leerstehendes Einfamilienhaus eingebrochen – Polizei sucht Zeugen
In der Burgstraße in Ostheim wurde ein leerstehendes Einfamilienhaus Ziel von Vandalismus. Das seit Jahren ungenutzte Haus wurde aufgebrochen und verwüstet.

Grenzenlos & ausgezeichnet – ADFC vergibt drei Sterne für den Werratal-Radweg
So wie sich die Werra längst als Identitätsstifterin in die Herzen der Menschen hineinmäandert hat, so hat sich der Werratal-Radweg zu einer Radverbindung entwickelt, auf die die Fahrradfreundinnen und -freunde zwischen Südthüringen, Nordhessen und Südniedersachsen nicht mehr verzichten wollen und die sie stolz an ihre Gäste aus der Ferne weiterempfehlen.

Sechs Verletzte bei Hünfeld – Vollsperrung nach Unfall mit drei Pkw
Am Donnerstag, gegen 16.10 Uhr, befuhren ein 58-jähriger Fahrer eines Fiat Punto sowie eine 20-jährige Fahrerin eines Skoda Rapid in dieser Reihenfolge die B 27 aus Richtung Hünfeld kommend in Richtung Fulda.

Weiterer Schritt zur Digitalisierung: Virtuelle Beratungsgespräche im Wartburgkreis
Der Wartburgkreis ist der größte Landkreis im Freistaat Thüringen. Trotz zweier Dienststellen, Bad Salzungen und Eisenach, sind die Entfernungen für die Bürgerinnen und Bürger sehr groß.

Kreative Winterferien in der Kunststation Oepfershausen – Jetzt anmelden!
Die Kunststation Oepfershausen bietet während der Winterferien zahlreiche Kreativkurse für Kinder und Jugendliche an.

Erfolgreiche Weiterqualifizierung – Zeugnisübergaben am Landratsamt Rhön-Grabfeld
Es sind schöne Termine für Landrat Thomas Habermann sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamtes Rhön-Grabfeld. Und zwar sind es die Termine, bei denen der Landrat ihnen Zeugnisse für eine erfolgreiche Fort- bzw. Weiterbildung überreichen darf.

Temperaturen steigen – Am Wochenende kaum Wintersport in der Rhön möglich
Für das bevorstehende Wochenende sind wieder steigende Temperaturen gemeldet. Aktuell herrschen keine guten Wintersportbedingungen in der Rhön.

Geparkten Skoda in Bad Hersfeld beschädigt – Zeugen gesucht
In Bad Hersfeld beschädigt am Dienstag, zwischen 11 und 12 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer einen am Straßenrand der Homberger Straße geparkten Skoda Fabia eines 22-Jährigen aus Burghaun.

Fahr nicht fort, sauf im Ort – Weihnachtsbaum verbrennen in Mittelsdorf 24.1.25
Am Dienstag, den 14. Januar 2025 sammelt die Jugendfeuerwehr aus Mittelsdorf ab 15 Uhr wieder die Weihnachtsbäume aus dem Dorf ein. Auf ein wärmendes Feuer können sich die Gäste dann am darauffolgenden Freitag, den 24. Januar 2025 freuen.

Leben & Sterben im Dreißigjährigen Krieg – Vortrag in Walldorf 24.1.25
Am Freitag, den 24. Januar 2025, hält Dr. Kai Lehmann seinen nächsten Vortrag in der Kirche in Walldorf. Der Titel heißt diesmal „Leben und Sterben im Dreißigjährigen Krieg Krieg“.