Die Stadt Hünfeld und die Stadtwerke Hünfeld sind am Donnerstag, 3. April, beim Boys' und Girls' Day dabei. Insgesamt stehen 15 Plätze für Mädchen und Jungen im Alter von 11 bis 16 Jahren zur Verfügung.
Bei der Stadtverwaltung Hünfeld gibt es zehn Plätze für den Boys' und Girls' Day. Die Teilnehmer erhalten ab 8 Uhr einen Einblick in den Job bei der Stadtverwaltung und beim Bauhof der Stadt Hünfeld. Nach einer Begrüßung von Bürgermeister Benjamin Tschesnok und allgemeinen Informationen geht es für die Jugendlichen in verschiedene Arbeitsbereiche.
Unter anderem können sie die Gärtner, Maurer und Schreiner des Bauhofs begleiten, einem Hilfspolizeibeamten über die Schulter schauen, die Arbeit im Bürgerbüro kennenlernen oder Einblicke in den Bereich Bauen und Stadtplanung bekommen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen endet um 13.45 Uhr der Tag.
Bei den Stadtwerken erleben fünf Jungen und Mädchen ab 8 Uhr einen spannenden Boys‘ und Girls‘ Day. Anhand der Leitfrage „Wie kommt der Strom in die Steckdose?“ werden die Kinder und Jugendlichen an verschiedene Stationen geführt und lernen die Stadtwerke Hünfeld und deren Arbeitsbereiche genauer kennen. Der Tag endet nach einem gemeinsamen Mittagessen um 14 Uhr.
Anmeldungen werden ab Samstag, 8. Februar, ab 10 Uhr per E-Mail entgegengenommen: für den Boys‘ und Girls‘ Day bei der Stadt Hünfeld per E-Mail an personal@huenfeld.de, für den Tag bei der Stadtwerke Hünfeld GmbH an pia.herpers@stadtwerke-huenfeld.de.
Die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Anmeldungen werden erst ab dem Anmeldestart um 10 Uhr berücksichtigt. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In der E-Mail müssen Name, Anschrift, Geburtsdatum, Schule, Klasse und Telefonnummer angegeben werden.