Gastbeitrag von Winfried Möller
Seit 15 Jahren gibt es das Projekt Stromspar-Check für Menschen mit wenig Geld. Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa ist einer der ersten Verbände in der Bundesrepublik, der sich an diesem Projekt beteiligt.
Der Stromspar-Check wird getragen vom Deutschen Caritasverband und dem Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands (eaD). Ihre gebündelte Stärke hat angesichts von Energie- und Klimakrise an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewonnen.
Ehemals langzeitarbeitslose Menschen werden geschult und beraten dann als Experteninnen oder Experten, wie Energie und damit Geld gespart werden kann.
Die Caritas Fulda steht deutschlandweit an erster Stelle bei der Anzahl der energiespargescheckten Haushalte. Sie wurde jetzt mit dem Preis für vorbildliches Monitoring und hervorragende Basis der Qualitätssicherung ausgezeichnet.
Die Auszeichnung nahm Janina Wübbelsmann, Bereichsleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin in Vertretung für Energiesparberater Mike Betz in Berlin entgegen.
Die beiden Caritasmitarbeiter Marco Möller und Mike Betz haben 4.100 Haushalte über unterschiedliche Maßnahmen zur Energieeinsparung beraten.
Außerdem wurden kostenlos Energiesparmittel wie beispielsweise Wasserstopper, abschaltbare Steckerleisten, LED-Leuchtmittel installiert oder energieeffiziente Kühlschränke getauscht.
So konnten in Stadt und Landkreis Fulda vom 1. Januar 2013 bis September 2024 dadurch 4.981 Tonnen CO2, die 5.068.065 Euro entsprechen, eingespart werden. Die durchschnittliche jährliche Ersparnis betrug pro Haushalt ca. 280 Euro.
Der Landkreis ist mit der Beratungsarbeit der Strom-Spar-Checker sehr zufrieden. Für die Leistungsberechtigten waren bei den Heizkosten große Einsparungen möglich. Dieses würdigten der Landkreis und die Stadt Fulda bereits im vergangenen Jahr.
Außerdem wurden Marco Möller und Mike Betz für diese herausragende Leistung von der Bundeskoordinatorin Carolin Oppenrieder und Christian Müller als Regionalkoordinator in Hessen mit der Goldenen Ehrennadel und Urkunde für das außergewöhnliche Engagement ausgezeichnet.
Angesichts von Energie- und Klimakrise hat die Arbeit der Stromspar-Checker an gesamtgesellschaftlicher Bedeutung gewonnen. Das Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerium wird das Projekt "Stromspar-Check - einfach Wärme, Wasser & Strom sparen" zunächst bis 2026 fördern.
Der Caritasverband für die Regionen Fulda und Geisa kann somit in Stadt und Landkreis Fulda weiter Leistungsberechtigte über effiziente Energieeinsparungen kostenlos beraten und unterstützen.