Mitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld
Der Ausstellungsreigen im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld ist eröffnet. Auch in diesem Jahr können sich wieder Unternehmen, Institutionen oder eben Vereine aus dem Landkreis vorstellen.
Den Startschuss gibt, passend zur aktuellen Faschingszeit, die DJK Salz mit ihrer eigenen Faschingsabteilung – die „Sälzer Gröpf“. So zieht bis zum Ende der fünften Jahreszeit etwas Faschingsstimmung ins Landratsamt ein.
Und das aus gutem Grund: Denn die DJK Salz veranstaltet in diesem Jahr am Faschingssonntag und Rosenmontag zwei große und hochkarätig besetzte Faschings-Prunksitzungen in der Stadthalle von Bad Neustadt. Dabei weht auch ein wenig der Hauch der wohl bekanntesten Prunksitzung „Fastnacht in Franken“ durch die Stadthalle.
Noch Restkarten für die Prunksitzung am Faschingssonntag vorhanden
Neben Tanzmariechen und den verschiedenen Tanzgarden der Sälzer Narren kommen einige Stars der Kultveranstaltung aus Veitshöchheim in die DJK-Prunksitzungen. Als Moderator und Sitzungspräsident fungiert Fredi Breunig.
Für die Sitzung am Faschingssonntag gibt es noch Karten. Informationen und Hinweise zum Kartenvorverkauf gibt es über den DJK-Vorsitzenden Heiko Müller (Tel.: 0172/666 53 52).
Bei der Eröffnung der kleinen Ausstellung im Foyer des Landratsamtes lobte der stellvertretende Landrat Josef Demar das Engagement des Vereins. Das aktuelle Prinzenpaar überreichte Demar zudem einen Faschingsorden.
Doch die DJK Salz hat nicht nur Fasching zu bieten. Der Verein gilt in der Gemeinde als sozialer sowie sportlicher Treffpunkt für Jung bis Alt mit einem breiten Spektrum an Sportarten.
Zum Beispiel Fußball, Volleyball, Karate, Tennis, Laufen und Tanzsport. Auch Fitnessangebote sind fest etabliert. Einige Abteilungen stellen sich in der kleinen Ausstellung im Foyer vor.
Neben dem Sport organisiert die DJK zahlreiche gesellschaftliche Veranstaltungen, wie den Adventsmarkt, Public Viewings und Fitnessläufe. An Pfingsten findet traditionell ein Zeltlager für Jugendliche statt.
Mit den zahlreichen Events leistet die DJK Salz einen gesellschaftlichen Beitrag im Landkreis. Eine eigene Stiftung gibt dem Verein die Möglichkeit, eine Rücklage aus Spenden aufzubauen, aus denen für besondere Ausgaben Beträge entnommen werden können.
Für ihr Engagement wurde die DJK Salz mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit den Sternen des Sports, überreicht von der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel, sowie für die beste Jugendarbeit in Bayern. Die starke Gemeinschaft und das ehrenamtliche Engagement machen die DJK Salz zu einer tragenden Säule des Gemeindelebens.
Wer sein Unternehmen auch gerne einmal einen Monat lang im Foyer des Landratsamtes Rhön-Grabfeld vorstellen möchte, kann sich gerne mit Annette Müller-Mann von der Kreisentwicklung in Verbindung setzen (Tel. 09771/94-147, E-Mail annette.mueller-mann@rhoen-grabfeld.de).
Sie ist die Ansprechpartnerin für die Koordination und Organisation von Ausstellungen im Eingangsbereich des Landratsamtes.