Fair Play & Teamarbeit – Verleihung der Sportabzeichen in Hilders

Mitteilung der Marktgemeinde Hilders

Anfang Februar fand in Hilders die Sportabzeichenverleihung des Deutschen Sprtabzeichens statt. Hierzu hatte die Leiterin der Abteilung Leichtathletik des TSV Hilders, Kathrin Henkel-Grenzer, 42 Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahres 2024 eingeladen.

Als Ehrengäste waren Bürgermeister Ronny Günkel, die Sporabzeichenbeauftragte des Sportkreis Fulda-Hünfeld, Elke Piaskowski, und Sportkreisvorsitzender Harry Piaskowski dabei.

In seinem Grußwort stellte Bürgermeister Günkel die besondere Bedeutung des Sports in unserer Gesellschaft dar. Sport verbindet über kulturelle und sprachliche Grenzern hinweg und vermag Menschen unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlichen Alters zusammenzuführen.

Dabei vermittelt er weit über den Sport hinausgehende Werte unseres freiheitlichen Gemeinwesens, z. B. die Akzeptanz von Regeln, Fair Play, Respekt und Teamfähigkeit, aber auch Einsatzbereitschaft. Wichtig ist dabei auch der Umgang mit Erfolg und Niederlage.

In Bezug auf das Deutsche Sportabzeichen vermitteln das Training und die Prüfungen wichtige sportliche Eigenschaften wie Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Günkel bedankte sich für den außerordentlichen Einsatz des TSV-Teams und gratulierte den Anwesenden zu ihren Erfolgen.

Für den Sportkreis bedankte sich der Vorsitzende beim Bürgermeister für die Sportförderung und Unterstützung der Vereine.

Seinen Fokus richtete er auch auf das tolle Stadion an der Ulster, das neben dem Spiel mit dem Fußball beste Möglichkeiten für die Leichtathleten bieten würde. Kathrin Henkel-Grenzer dankte Piaskowski für ihren persönlichen Einsatz und den des ganzen Teams.

Zusammen mit Elke Piaskowski und Bürgermeister Günkel ging es mit den Ehrungen weiter. Henkel-Grenzer hob dabei die besonderen Leistungen hervor. Darauf könnten alle sehr stolz sein.

Am Rande der Ehrung konnte Harry Piaskowski den Bürgermeister davon überzeugen, in diesem Jahr erstmals ins „Rennen“ zu gehen. Nach dem Studium der Prüfungsunterlagen sagte Ronny Günkel sofort zu und versicherte, mit dem Training zu beginnen.

Vielleicht kann er ja auch seine Kollegen aus Tann und Ehrenberg begeistern, damit alle gemeinsam ihr Sportabzeichen in Angriff nehmen.