FOTOS – Buntes Programm & voller Saal zum Karneval in Kaltenlengsfeld

„Komm, heute feiern wir, als gäb's kein Ende“ - Mit diesem Einmarsch begrüßten die Moderatoren Ricardo Berger und Christian Ehlert rund 250 Gäste, die am Samstag zum Kaltenlengsfelder Karneval ins Dorfgemeinschaftshaus strömten.

Bereits zum 41. Mal feierten die „Flögel“ die fünfte Jahreszeit mit einem bunten Programm aus Witz, Tanz und Musik - und das knappe viereinhalb Stunden lang.

Unterstützung bekamen die Moderatoren von den fleißigen Handwerkern Sebastian Strauch und Timo Ebert - „Besser bekannt als 'Nichts' und 'Nutz'“, wie Ehlert scherzhaft sagte. Für musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr DJ Schnepfe.

Wie es sich seit einigen Jahren gehört, wurde das Programm von der ortsansässigen Kindergarde, den „Little Diamonds“, eröffnet. Die 14 Mädchen legten eine flotte Sohle aufs Parkett und wurden mit Zugaberufen belohnt.

Voller Schwung begaben sich später die Tanzmariechen des örtlichen Karnevalsvereins auf die Bühne. Ellie Roth (8), Elaine Switala (10) und Lea Ebert (14) begeisterten das Publikum mit ihrer Choreografie.

Spagat und Radschlag überzeugten die Gäste, die auch hier prompt eine Zugabe forderten. Die Trainerinnen der Acht- bis Vierzehnjährigen waren Anne-Kathrin Bach und Vereinspräsidentin Stefanie Liß.

„Zu erzählen gibt's immer was“

Gleich im Anschluss wurde der erste Gastverein angekündigt: Kerstin Gerstung und Anette Krenzer aus Dermbach berichteten aus ihrem Alltag als ALDI-Verkäuferin, was im Publikum für einige Lacher sorgte.

Bei den neuesten Angeboten glaube man kaum, „wie schnell so ein Rentner werden kann“, denn hier gelte das „Gesetz des Stärkeren“. Der Discounter habe für sämtliche Beschwerden etwas im Angebot: Akkuschrauber, Lesebrillen, „und nervt dich das ewige Kindergeschrei, Kondome gibt's an Kasse 3!“

Karneval in Familie

Dass Karneval in Kaltenlengsfeld schon von klein auf gefeiert wird, konnte das Publikum bei der Gruppe „Four Family“ live miterleben. Die vier Familien nahmen die Gäste mit in die 90er Jahre und boten eine Neuauflage der „Mini Playback Show“ dar.

Die Jury bestand aus Dieter Bohlen (Stefan Schmidt), Thomas Gottschalk (Felix Rauch) und Conchita „Wüst“ (Guido Wüst) - alle drei erfahrene Showmaster. Durch die Show führte selbstverständlich Marijke Amado (Christina Rauch).

Die kleinen Wildecker Herzbuben Helena Berger und Richard Beck (beide 4) rührten so manch einen Zuschauer mit ihrer „Herzilein“-Perfomance zu Tränen.

Die vier „Backstreet Boys“ brachten mit „Everybody“ nicht nur die Bühne zum Beben, auch im Saal wurde fleißig mitgesungen.

Das Duo „Tabeline“ (Adeline Rauch und Tabea Schmidt) wollten mit ihrem Song „Karamell“ aus dem Film „Die Schule der magischen Tiere“ etwas Modernes in die Show der 90er Jahre bringen. Für einen echten „Ba-Ba-Banküberfall“ entschieden sich Emil Schmidt (5) und Leonard Beck (9), was das Publikum begeisterte.

Marius Müller-Westernhagen (Florian Beck) legte mit dem Jurymitglied „Conchita Wüst“ einen besonderen Auftritt hin, der die Narren im Saal zum Toben brachte. Die Kaltenlengsfelder Karnevalisten hoffen, dass dies nicht der letzte Auftritt von „Four Family“ war, denn
„Kinder bringen volle Action“!

Familiär ging es auch im übernächsten Programmpunkt weiter: Das Ehepaar Nimmerfroh (Tobias Leister und Tino Matz) benötigte in ihrem 50. Ehejahr nun endlich eine Eheberatung. Gemeinsam mit Professor Frischbier (Nico Scharfenberg) wollten sie eine Lösung für ihre Probleme finden, was sich als ziemlich schwierig herausstellte.

Herbert Nimmerfrohs Ziel für seine Ehe sei, „dass wir uns langfristig gar nicht mehr vermissen“ und Hermine Nimmerfroh bedankte sich zum Schluss „für nichts.“ Das Trio sorgt seit Jahren für lustige Momente und ist ein fester Bestandteil im Kaltenlengsfelder Karneval.

Flotte Tänze und viel Glitzer

Mit der Präsidentengarde des RCV Rosa ging es auf hohe See. Mit ihren maritimen Kostümen, leuchtenden Bierkrügen und ausgewählten Hits verzauberten die Tänzerinnen ihre Fans im Saal.

Die „Flögelgörls“, die Jugendtanzgruppe des Flögeler Karneval Klubs (FKK), brachten Discofeeling ins Dorfgemeinschaftshaus. Die glitzernden Hosen und flotten Tanzschritte überzeugten das Publikum. Von dem Tanz, den die Teenager in Eigenregie einstudierten, wollten die Gäste prompt eine Zugabe sehen.

Einen artistischen Gardetanz bot anschließend die Juniorengarde des befreundeten Vereins aus Rosa dar. Radschlag und Spagat war bei den jungen Mädels ebenfalls an der Tagesordnung.

Alkohol: Bei der Selbsthilfegruppe und den „Rhönbier Rangers“

Ebenfalls ein fester Bestandteil des Kaltenlengsfelder Karnevals ist die „Clique“, die jährlich einen Sketch zum Programm beisteuert. Dieses Jahr bildeten sie eine Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker - „aber so anonym sind sie gar nicht, ihr kennt ja unsere Schnapsdrosseln“, sagte Tobias Leister, bevor er jedem Mitglied einen „Alkoholausweis“ aushändigte.

Die Clique berichtete von ihren Erlebnissen mit Alkohol und stoß das ein oder andere Mal kräftig darauf an. Mit ihrer „Erkennungsmelodie zum Abschluss“ wollten sie klarstellen: „Heute sind wir mal vernünftig“.

Dass Alkohol aus der Region auch für sie einen wichtigen Teil darstellt, verrät schon ihr Name: Die „Rhönbier-Rangers“, das Männerballett des Dermbacher Carneval Clubs, versetzte mit ihren Horrorkostümen das Publikum in Angst und Schrecken.

Mitreißende Musik und flotte Tanzschritte - das wollten die Gäste im Saal zweimal sehen und forderten eine Zugabe.

Die Bühne zum Beben gebracht

Dass „Alice im Wunderland“ ordentlich Power haben kann, bewies die Tanzgruppe „The Unknown“ aus Hofbieber. Die Beine flogen in die Luft, Kostüme wurden gewechselt und die Karnevalisten fieberten ordentlich mit.

Und auch das Männerballett des FKK strapazierte die Bühne mit ihren sportlichen Moves. Die Männer tanzten zum Thema „Spartakus“ und lieferten eine grandiose Show ab.

Hoher Besuch aus Fulda

Krönender Abschluss des Abends war der Auftritt des Südend Fulda e.V., der mit Spielmannszug, Fürstengarde und Fürstenpaar sowie der Tanzgruppe „Dancing Lions“ extra aus Fulda angereist kam.

Der Karnevalsverein war 2020 schon einmal zu Gast in dem kleinen Rhöndorf und freute sich auf das Wiedersehen, berichtete Andreas Beck. Auch das Fürstenpaar „Natalie und Andreas vom weißen Strand“ mit ihren Adjutanten Max und Jason begrüßten die Kaltenlengsfelder mit einer kleinen Rede und einem kräftigen „Uah-Uh“.

Einen atemberaubenden Auftritt legten die „Dancing Lions“ mit ihrer Perfomance aus dem Musical „The Greatest Showman“ dar.

Abschließend überreichten die Fuldaer Karnevalisten ihre Orden und Franziska Jahn, die stellvertretende Präsidentin des FKK, bedankte sich bei allen Akteuren und Gästen, die zu einem erfolgreichen Abend beigetragen haben.

Ein rundum gelungener Programabend mit vielen glücklichen Gesichtern neigte sich kurz vor Mitternacht dem Ende entgegen. Ein besonderes Dankeschön möchte der Vereinsvorstand allen Helfern aussprechen, die diesen Abend mitgestaltet haben.

Im Ausschank unterstütze der Sportverein SV Wacker Kaltenlengsfeld die Karnevalisten und die Technik wurde von Thomas und Benedikt Krokowski bedient.