FOTOS – Karneval in Wenigentaft: Kunterbunt & tierisch gut

Am vergangenen Wochenende erlebte das Dorfgemeinschaftshaus in Wenigentaft ein farbenfrohes und festliches Treiben, als der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiß“ e. V. seine mit Spannung erwarteten Faschingsveranstaltungen ausrichtete.

Die Vorbereitungen liefen seit Wochen auf Hochtouren, und das Ergebnis war ein beeindruckendes Programm voller Höhepunkte und unvergesslicher Momente.

Der große Kostümball am 7. Februar 2025 markierte den Auftakt der Veranstaltungen. Ab 19:31 Uhr strömten die Faschingsbegeisterten in das festlich geschmückte Haus, um die Kürung des neuen Prinzenpaares mitzuerleben. Die Spannung in der Luft war greifbar, während die Gäste in ihren kreativen Kostümen fröhlich feierten.

Schließlich wurde das Geheimnis gelüftet: das neue Prinzenpaar, Prinz Marcus I. vom Monte Kali und Prinzessin Anita I. vom Weißen Roß, wurde mit viel Applaus und Jubel begrüßt. Passend zum Motto „Feiert Fasching, doch seid auf der Hut, denn unser Karneval wird tierisch gut!“ wurde die Kreativität in Wenigentaft ausgelebt.

Das darauffolgende Wochenende war ebenso reich an festlichen Aktivitäten. Die 1. „Freundesitzung“ am Freitag, den 14. Februar, zog zahlreiche Gäste an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Gastvereinen freuen durften.

Die Täfter Showbühne bot eine Plattform für zahlreiche Darbietungen, die das Publikum mit Witz und Charme unterhielten. Die Atmosphäre war von Freundschaft und Gemeinschaft geprägt, und die Gäste genossen die Vielfalt der Auftritte.

Am Samstag fand die große Prunksitzung statt, die bereits im Vorfeld als „Programm der Superlative“ angekündigt wurde. Ab 19:31 Uhr traten zahlreiche Gruppen aus Wenigentaft auf, die mit Tanz, Büttenreden, Sketches und Gesang das Publikum begeisterten.

Die monatelangen Proben hatten sich ausgezahlt; die Auftritte waren geprägt von Spielfreude und Kreativität. Das Publikum belohnte die Akteure mit großem Beifall und konnte sich an den humorvollen und mitreißenden Darbietungen nicht sattsehen.

Den krönenden Abschluss des Faschingswochenendes bildete der Kinderfasching am Sonntag. Ab 14:31 Uhr waren die „Kleinen“ die Stars des Tages. Verschiedene Kindertanzgruppen traten auf und sorgten für beste Unterhaltung. Die strahlenden Gesichter der Kinder und die fröhliche Stimmung machten deutlich, dass der Kinderfasching ein voller Erfolg war.

Musikalisch begleitet wurde das gesamte Wochenende von dem beliebten Alleinunterhalter „HUGO“ aus Kranlucken, der mit seinen eingängigen Melodien und guter Laune das Publikum zum Tanzen und Feiern animierte.

„Da fliegen die Löcher definitiv aus dem Käs…“ – dieser Spruch begleitete die Feierlichkeiten und verdeutlichte die ausgelassene Stimmung. Der Wenigentäfter Carneval Verein „Grün-Weiß“ e. V. hat einmal mehr bewiesen, dass er eine feste Institution im Karneval ist und die Tradition seit 1973 mit viel Herz und Engagement fortführt.

Mit dreifach donnerndem „TAFT HELAU“ blicken die Mitglieder auf ein gelungenes Faschingswochenende zurück und freuen sich bereits auf die nächsten Feierlichkeiten in der kommenden Saison.