Gastbeitrag von Cornelia Grimm
Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar betont das Helios Klinikum Meiningen die Bedeutung der Früherkennung.
Ein aktueller Fall zeigt eindrucksvoll, wie entscheidend eine rechtzeitige Diagnose sein kann: Eine 69-jährige Patientin erhielt nach einem Zufallsbefund die Diagnose Nierenkrebs – völlig ohne vorherige Beschwerden. Dank einer hochkomplexen, interdisziplinären Operation konnte sie vollständig geheilt werden.
Margit Ullrich aus Floh-Seligenthal suchte an Silvester wegen Atemproblemen und allgemeinem Unwohlsein die Notaufnahme auf.
Untersuchungen ergaben Flüssigkeit in der Lunge, doch ein CT brachte eine weit schwerwiegendere Diagnose ans Licht: ein Nierenkarzinom, das bereits in die Vena cava inferior – die größte Körpervene – eingewachsen war.
Da sie keinerlei Schmerzen verspürte, wäre der Tumor ohne diesen Zufallsbefund womöglich erst in einem unheilbaren Stadium entdeckt worden.
Eine schnelle Operation war notwendig. Am 21.01.2025 wurde Frau Ullrich im Helios Klinikum Meiningen operiert. Der Eingriff stellte höchste Anforderungen an das interdisziplinäre Team, da der Tumor bis vor die Lebervenen vorgedrungen war.
Die Chefärzte der Urologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Anästhesie arbeiteten präzise zusammen, um den Tumor sicher zu entfernen.
Der Blutstrom zum Herzen musste dabei unterbrochen und umgeleitet werden. Die OP verlief reibungslos, der Tumor konnte vollständig entfernt werden, und es ist keine weitere Nachbehandlung notwendig.
Die Patientin erholte sich schnell: Bereits zwei Tage nach dem Eingriff konnte sie die Intensivstation verlassen, am dritten Tag selbstständig das Bad aufsuchen und nach zehn Tagen gesund nach Hause entlassen werden.
Die Kombination aus anspruchsvoller chirurgischer Technik, moderner OP-Technologie und langjähriger medizinischer Erfahrung war entscheidend für den erfolgreichen Verlauf der Operation und bestätigte die Expertise des Helios Klinikums Meiningen als hochspezialisiertes Zentrum für komplexe Krebsbehandlungen.
Dieser Fall zeigt, wie heimtückisch Krebs sein kann und dass er oft lange ohne Symptome bleibt. Der Weltkrebstag erinnert daran, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose für die Heilungschancen ist.
Das Helios Klinikum Meiningen ruft dazu auf, bereits bei kleinen Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Denn eine frühzeitige Entdeckung kann Leben retten.