Im Laufe des Mittwochs kam es in einem Supermarkt im Stadtgebiet Bad Neustadt zu einem Geldbörsendiebstahl. Der Täter entkam unerkannt. Die Polizei Bad Neustadt ermittelt und hofft auf Zeugenhinweise.
In der Zeit von 17 Uhr bis 17:30 Uhr wurde einer 48-Jährigen aus ihrer Jackentasche die Geldbörse entwendet. Der sehr auffällige gelbe Geldbeute wurde durch den bislang unbekannten Täter entwendet, nachdem die Dame an der Kasse des Supermarktes in der Schweinfurter Straße bezahlt hatte und zu ihrem Fahrzeug gegangen war.
Die Polizei Bad Neustadt hat nun die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 09771/606-0 zu melden.
Im Zusammenhang mit Taschen- und Geldbörsendiebstählen gibt die unterfränkische Polizei die folgenden Verhaltenstipps:
- Taschendiebe lassen sich oft an einem suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie insbesondere bei Großveranstaltungen und großen Menschenansammlungen einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Einkaufstasche, den Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Wer sich im Internet zum Thema Taschendiebstahl informieren will, erhält unter dem folgenden Link wertvolle Tipps: www.polizei-beratung.de.