Die Filiale der AOK PLUS in Bad Salzungen (Pleßstraße 8) lädt von März bis Juni wieder zu einem abwechslungsreichen Gesundheitsprogramm unter dem Motto „Gesundheit einfach erleben“ ein.
Es werden kostenlose Veranstaltungen zur Prävention und Gesundheitsvorsorge angeboten – die Themen reichen von Ernährung, Entspannung über Bewegung bis hin zu Vorsorge und Pflege. Die Teilnahme ist offen für alle – nicht nur für AOK PLUS-Versicherte.
Die AOK PLUS macht Filialen zu Orten der Gesundheit und Gemeinschaft. Neben der Beratung für mehr als 30.000 Kundinnen und Kunden in Bad Salzungen bietet die Filiale gemeinsam mit regionalen Partnern präventive Gesundheitsangebote, die an die Bedürfnisse der Menschen in der Region angepasst sind.
Regine Thümer, Leiterin des AOK PLUS-Kundencenters in Bad Salzungen, berichtet: „Als größte gesetzliche Krankenkasse sehen wir uns auch als Gesundheitslotse. Daher ist es uns wichtig, das Gesundheitsbewusstsein zu stärken und die Menschen aktiv auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten.
In der Filiale in Bad Salzungen führen wir deshalb seit mittlerweile drei Jahren Gesundheitsangebote für alle Altersgruppen durch. Das kommt sehr gut an, vor allem Themen wie Entspannung und Achtsamkeit, aber auch zunehmend digitale Angebote wie zum Beispiel Informationsveranstaltungen zu eRezept und ePA.
Auch nach der letzten Veranstaltungsreihe im Herbst haben wir wieder wertvolle Rückmeldungen erhalten. Viele Vorschläge verwirklichen wir nun in unserem bunten Programm von März bis Juni. Die Angebote vor Ort betonen zudem unsere langfristige Präsenz – ein wichtiges Signal, besonders in ländlichen Regionen.“
Veranstaltungen im März 2025:
ab 11. März 2025
19 bis 21 Uhr
Basenfasten für Einsteiger
(zweiteilige Veranstaltungsreihe)
Basenfasten wirkt sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Bei Menschen mit einer Übersäuerung bringt die Methode den Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Viel frisches Obst und Gemüse sorgen für gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan.
Alle Grundlagen und welche positiven Effekte das Basenfasten auf die Gesundheit hat, erfahren Teilnehmende in dieser Veranstaltung.
ab 13. März 2025
19 bis 21 Uhr
Basenfasten für Fortgeschrittene
(zweiteilige Veranstaltungsreihe)
Basenfasten wirkt sich positiv auf den Säure-Basen-Haushalt aus. Bei Menschen mit einer Übersäuerung bringt die Methode den Körper auf natürliche Weise wieder ins Gleichgewicht. Viel frisches Obst und Gemüse sorgen für gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan.
Diese Veranstaltungsreihe richtet sich an Fortgeschrittene.
27. März 2025
16 bis 18 Uhr
Die elektronische Patientenakte (ePA) kurz erklärt
Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Teilnehmende einen Einblick in die elektronische Patiententakte (ePA) und lernen die grundlegenden Funktionen kennen.
Veranstaltungen im April 2025:
3. April 2025
15 bis 17 Uhr
„Gemeinsam Wachsen“ – Erste Hilfe bei Baby- und Kleinkindunfällen
Wie reagiert man richtig bei einem Notfall? Was tun, wenn sich ein Kind verschluckt hat? Wie lau-tet die Nummer des Giftnotrufes? Antworten auf diese Fragen und weitere hilfreiche Informationen im Umgang mit brenzligen Situationen erhalten Teilnehmende in diesem Angebot.
ab 8. April 2025
16 bis 18 Uhr
Vorsorgen, aber richtig – Vollmachten und Patientenverfügungen
Dieser Termin hilft dabei, sich im Dschungel der Vollmachten zurecht zu finden. Geklärt werden die Fragen: Warum ist Vorsorge wichtig? Wie sieht eine „gute“ Vorsorgevollmacht aus? Welche Risiken birgt sie?
ab 10. April 2025
16 bis 18 Uhr
Generation Like – Gefahren im Netz
Smartphones und soziale Netzwerke prägen den Alltag von Kindern und Jugendlichen – doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen, sicher und gesund damit umzugehen?
In dieser Veranstaltung gibt es wertvolle Einblicke in das Medienverhalten junger Menschen sowie Tipps zur sicheren Nutzung von mobilen Geräten. Auch mögliche Gefahren wie Cybergrooming oder Sextortion sind dabei Thema.
28. April 2025
16 bis 18 Uhr
Kräuterwanderung – mit Wildkräutern gesund und vital ins neue Jahr
Kräuter sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Heimische Wildkräuter bieten eine große Palette an Möglichkeiten für die Küche. Ein Kräuterspaziergang vermittelt Basiswissen und hilft, die wichtigsten Wildkräuter einfach zu erkennen.
Die ausgebildete Referentin Daniela Sell gibt Tipps und Hinweise zum Sammeln, zu geeigneten Standorten und zum Einsatz in der Küche z. B. in der Zubereitung von Tees.
Veranstaltungen im Mai 2025:
13. Mai 2025
16 bis 18 Uhr
Pflegefall – was nun? Mit uns gut informiert
Von Pflegegeld über einen Badewannenlifter bis hin zu einem Badumbau oder Kurzzeitpflege – Angebote gibt es viele. Dabei den Überblick zu behalten, ist nicht immer leicht.
In dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmenden, welche Möglichkeiten es gibt, um die Liebsten so gut wie möglich in ihrem selbstständigen Alltag zu unterstützen. Welche stationären Hilfen gibt es und wie kann man sich selbst als Pflegeperson entlasten?
26. Mai 2025
16 bis 18 Uhr
Kräuterwanderung – mit Wildkräutern gesund und vital ins neue Jahr
Kräuter sind nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Heimische Wildkräuter bieten eine große Palette an Möglichkeiten für die Küche. Ein Kräuterspaziergang vermittelt Basiswissen und hilft, die wichtigsten Wildkräuter einfach zu erkennen.
Die ausgebildete Referentin Daniela Sell gibt Tipps und Hinweise zum Sammeln, zu geeigneten Standorten und zum Einsatz in der Küche z. B. in der Zubereitung von Tees.
Veranstaltungen im Juni 2025:
ab 3. Juni 2025
15.30 bis 17.30 Uhr
Gestärkt im Alltag: Achtsam Mama
(dreiteilige Veranstaltungsreihe)
Gemeinsam mit Nicole Kanz üben die Teilnehmenden eine achtsame Haltung in ihren Alltag zu integrieren – gegenüber Ihnen selbst sowie ihren Kindern.
Sie bekommen Kenntnisse zur Achtsamkeit, Entspannung, Selbstfürsorge und Feinfühligkeit vermittelt. Sie erfahren, wie sie ihre Gefühle regulieren können und entwickeln eine emotionale Landkarte, um sich selbst besser zu verstehen.
5. Juni 2025
16 bis 18 Uhr
Waldabenteuer für Kinder
In diesem Angebot erleben Kinder von sechs bis zwölf Jahren den Wald auf eine besondere Weise. Gemeinsam mit der Kursleiterin Silke Grieger gehen sie auf Tuchfühlung mit der Natur.
Bei Atemübungen lernen die Kinder, sich zu entspannen und den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Sie hören das Rauschen der Blätter, fühlen die raue Rinde der Bäume und schnuppern den frischen Duft von Moos – der Wald wird zu einem Abenteuer voller besonderer Eindrücke.
19. Juni 2025
16 bis 18 Uhr
Shinrin Yoku: Waldbaden
In diesem Angebot erleben Teilnehmende den Wald mit allen Sinnen. Die Kursleiterin Silke Grieger zeigt, wie man durch Achtsamkeits- und Atemübungen sowie geführte Meditation zu tiefer Entspannung und innerer Ruhe finden kann.
Ob Blätterrauschen, das Gefühl von Rinde in den Fingern oder der Geruch von Moos – der Wald steckt voller besonderer Eindrücke.