Die Grundschule Frankenheim bleibt bestehen! Nach monatelangem Einsatz und großem Engagement konnte die geplante Schließung der Schule abgewendet werden. Der Förderverein der Grundschule Frankenheim bedankt sich in einem öffentlichen Schreiben bei allen, die diesen Kampf unterstützt haben.
Besonderer Dank gilt der Gemeinde Frankenheim, dem Gemeinderat sowie Bürgermeister Alexander Schmidt, deren Einsatz, Weitsicht und Durchhaltevermögen maßgeblich zur Rettung der Schule beigetragen haben.
Nachdem der Kreistag im Dezember 2023 beschlossen hatte, die Grundschule zu schließen, war für die Gemeinde schnell klar: Aufgeben ist keine Option!
Intensive Bemühungen führten zum Erfolg
Um die Schließung zu verhindern, wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, Protestaktionen organisiert und eine Petition ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurden Gespräche mit Entscheidungsträgern auf verschiedenen politischen Ebenen geführt und Fakten überprüft.
Ein entscheidender Aspekt war dabei, dass die Schule sämtliche gesetzlichen Vorgaben für ihren Erhalt erfüllt – ein Punkt, den schließlich auch zahlreiche Kreistagsmitglieder erkannten und unterstützten.
Auch die Gemeinden Birx, Oberweid und Unterweid, deren Kinder die Grundschule Frankenheim besuchen, sowie der ehemalige Schulleiter der Regelschule in Frankenheim, Manfred Heurich, der Elternbeirat und die Lehrer und Erzieher der Grundschule engagierten sich intensiv für den Fortbestand der Schule.
"Wir, der Vorstand des Fördervereins der Grundschule Frankenheim, möchten uns aus tiefstem Herzen bei allen bedanken, die den langen und intensiven Kampf für den Erhalt unserer Schule unterstützt haben.", schreibt Stefanie Löppen Vorstandsmitglied des Fördervereins.
Politische Entscheidung rückgängig gemacht
Der entscheidende Wendepunkt kam am 13. Februar 2025: Auf Antrag der CDU und mit Unterstützung der Freien Wähler sowie der AfD wurde der Beschluss zur Schulschließung zurückgenommen.
Der Förderverein betont seinen Dank an die Fraktionen, die sich nicht scheuten, frühere Beschlüsse kritisch zu hinterfragen und sich für den Erhalt der Schule einzusetzen.
Damit ist der Beschluss von 2023 offiziell aufgehoben, und die Schulnetzplanung wird in zwei Jahren erneut überprüft.
Blick in die Zukunft: Freie Schulwahl und neue Konzepte
Ein zentraler Punkt bleibt weiterhin bestehen: die freie Schulwahl. Der Förderverein ist überzeugt, dass die Schule mit ihrem Standort, dem Schulgebäude und ihrem pädagogischen Konzept die besten Voraussetzungen für eine zukunftsorientierte Bildung in der Hohen Rhön bietet.
"Ein wichtiger Punkt bleibt jedoch bestehen: die freie Schulwahl. Damit kann jedes Kind – unabhängig vom Wohnort seine Grundschule schon jetzt frei wählen.", schreibt Stefanie Löppen.
Bereits begonnene Gespräche über Kooperationen und eine erweiterte Nutzung des Schulgebäudes sollen nun weiter intensiviert werden. Ziel ist es, die Grundschule noch stärker als Bildungs- und Gemeinschaftsort zu etablieren.
Tag der offenen Tür: Einladung an alle Interessierten
Um sich selbst ein Bild von der Grundschule Frankenheim zu machen, lädt die Schule alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür am 21. März 2025 ein. Besucher haben die Möglichkeit, die Schule, ihre Konzepte und Angebote kennenzulernen.
Der erfolgreiche Einsatz für den Erhalt der Grundschule zeigt, was mit Gemeinschaftssinn, Entschlossenheit und Engagement erreicht werden kann – ein starkes Signal für die Zukunft der Bildung in Frankenheim und der gesamten Region.