Artenreich & vielschichtig – Online-Vortrag zeigt einen Blick unter die Wasseroberfläche 12.2.25

Warum sind Kuhfladen wichtig für die Artenvielfalt? Welche Rolle übernehmen Pilze in unserem Ökosystem? Gibt es Leben in unserem Grundwasser?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die kostenlose Online-Vortragsreihe des Biodiversitätszentrum Rhön (BioZ) im Bayerischen Landesamt für Umwelt.

Unter dem Titel "Artenreich und vielschichtig: Biodiversität zu Land, zu Wasser und darunter" bieten sechs Vorträge vom 15. Januar bis 26. Februar 2025 jeden Mittwoch von 19 bis 20.30 Uhr vielfältige Einblicke in die aktuelle Forschung. Sie beleuchten Herausforderungen sowie insbesondere Chancen beim Erhalt der biologischen Vielfalt.

Die Online-Vortragsreihe richtet sich an alle - ob naturschutzfachlich vorgebildet oder nicht. Sie schärft die Wahrnehmung für biologische Vielfalt und öffnet dabei den Blick für Arten und Facetten, die sonst eher im Verborgenen bleiben. Programm und Anmeldung unter: www.bioz.bayern.de.

Wo unsere Fische leben
Ein Blick unter die Wasseroberfläche

Einen spannenden Blick unter die Wasseroberfläche eröffnet Dr. Christoph Mayr mit seinem Online-Vortrag am 12. Februar 2025. Die wichtige Bedeutung von Fischen liegt aus ökologischer Sicht in ihrer vielfältigen Rolle innerhalb aquatischer Lebensgemeinschaften sowie ihrer Funktion als Indikatoren für die Gewässerqualität.

Die unterschiedlichen Gewässertypen sowie ihre Ausprägungsformen sind dabei Grundlage für die Entwicklung unterschiedlicher Lebensgemeinschaften und Artenzusammensetzungen. Der Vortrag des Referatsleiters Fischökologie im Bayerischen Landesamt für Umwelt startet um 19 Uhr.

www.lfu.bayern.de