Hobby Horsing begeistert die Kinder im Reit- & Fahrverein Hohe Rhön

Der Reit- und Fahrverein Hohe Rhön in Wendershausen hat sein Angebot um eine aufregende und kreative Disziplin erweitert: Hobby Horsing!

Diese innovative Sportart begeistert nicht nur die Kinder, sondern bringt auch jede Menge Spaß und Freude in den Verein. Die Nachfrage ist groß. Was genau steckt hinter diesem Trend, und warum finden die jungen Teilnehmer zwischen fünf und zwölf Jahren so viel Freude daran?

Hobby Horsing und Reiten – die Verbindung

Der Reit- und Fahrverein Hohe Rhön hat das Potenzial dieser Sportart erkannt und eine Verbindung zwischen Hobby Horsing und dem echten Reitsport hergestellt. In den Trainingsstunden werden nicht nur die Techniken des Reitens simuliert, sondern auch Elemente des echten Pferdesports integriert.

Es wird viel Wert daraufgelegt, dass die Kinder die Grundlagen des Reitens verstehen, wie Sitz, Gleichgewicht und die Koordination von Bewegungen, die später auf ein echtes Pferd übertragen werden können.

Trainerin Heidi Neumann erklärt: „Hobby Horsing ist eine fantastische Möglichkeit für Kinder, ihre Bewegungsfähigkeiten und ihre Körperbeherrschung zu trainieren, und zwar auf eine Weise, die ihnen unglaublich viel Spaß macht.“

Warum Hobby Horsing so anspruchsvoll ist

Auch wenn es sich auf den ersten Blick nach einer einfachen Kinderbeschäftigung anhört, ist Hobby Horsing alles andere als leicht. Es erfordert Ausdauer, Beweglichkeit und Präzision.

Die Kinder müssen lernen, sich mit ihrem „Pferd“ durch einen Parcours zu bewegen, Hindernisse zu überwinden und immer die richtige Körperhaltung zu bewahren.

Bei den Wettkämpfen wird die Leistung in verschiedenen Disziplinen bewertet: Vom Springen bis hin zur Dressur müssen die jungen Athleten ihre Fähigkeiten zeigen – und das erfordert viel Training und Hingabe.

„Die Kinder erleben eine Mischung aus Bewegung, Spaß und Herausforderung“, sagt Heidi Neumann weiter. „Es fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Konzentration und das Verantwortungsbewusstsein. Das ist ein großartiges Training für die allgemeinen motorischen Fähigkeiten.“

Für alle Interessierten und Familien gibt es am Dienstag, den 18. Februar 2025 von 17 bis 18.30 Uhr eine weitere Veranstaltung zum Zuschauen im Reit- und Fahrverein Hohe Rhön.

Reit- und Fahrverein „Hohe Rhön“ Wendershausen e. V.
Sandenhof 7
36115 Hilders

www.rfv-hilders.de