Gastbeitrag von Silvana Krieg
Am vergangenen Freitag hatten 32 Auszubildende und fünf Umschüler bei K+S allen Grund zum Feiern. Alle haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und wurden in festlichem Rahmen freigesprochen. Dafür konnte man schonmal den feinen Zwirn aus dem Schrank holen.
„Wenn man einen blauen Anzug trägt mit einem hochwertigen Hemd und Lederschuhen, dann sind unsere Produkte überall enthalten“, führte Matthias Pfaff, stellvertretender Werkleiter des Werkes Werra, eingangs in seinem Grußwort aus.
Damit verdeutlichte Pfaff den jungen Leuten die Vielfalt und Einzigartigkeit der Produktpalette von K+S. Von Standard- und Spezialitätendüngemitteln reicht diese über Salze für die Medizin bis hin zu Salzen für vielfältige technische Anwendungen unter anderem eben auch der Herstellung blauer Farbe, der Hochveredelung von Textilien und der Lederbearbeitung.
Mit dem Start in ihre Tätigkeit als Fachkräfte in den verschiedenen Fachbereichen bei K+S übernehmen die jungen Zuhörer nun einen Teil der Verantwortung für die wichtigen Produkte, führte Pfaff weiter aus und ermunterte alle, dafür ihr Bestes zu geben.
Dass die 37 Absolventen mit dem Erreichen ihres Ausbildungsabschlusses schon ordentlich etwas geschafft haben, betonte Dr. Michael Brodführer, Landrat des Wartburgkreises.
Er lobte den Ehrgeiz, die Geduld und den Fleiß, den die jungen Leute bewiesen haben. Auch Torsten Warnecke, Landrat Hersfeld-Rotenburg, lobte das Engagement der jungen Fachkräfte und ermutigte sie, sich auch in ihrer Region mit diesem Eifer zu engagieren und sich einzubringen.
Die Ergebnisse ihres Engagements in Form ihrer schulischen und betrieblichen Abschlusszeugnisse, erhielten die Auslerner im weiteren Verlauf der Feierstunde.
„Sie können mit Recht stolz auf sich sein. Daher freue ich mich, Sie offiziell von der Lehre frei zu sprechen und Sie zu Facharbeitern zu erklären“, läutete Ausbildungsleiter Marc Wohlfarth die Zeugnisübergabe ein.
Verbunden mit den besten Wünschen für den Start in ihr Arbeitsleben übergaben Matthias Pfaff, die Ausbildungsleiter der Fachbereiche sowie Uwe Seitz, Außenstellenleiter Heimboldshausen der beruflichen Schulen Bad Hersfeld die Zeugnisse an die Absolventen.
Einen von ihnen hob Seitz in der schulischen Bestenehrung besonders hervor. Bergbautechnologe Erik Alexander Johannes Scholz-Schwarz erreichte einen Traum-Notendurchschnitt von 1,0.
Ines Groß überbrachte die herzlichsten Glückwünsche im Namen des Betriebsrates des Werkes Werra und der Zentralen Technik, sowie der JAV und reihte sich in die lange Reihe der Gratulanten ein, über die sich die Absolventen und das Ausbildungsteam sehr freuten.
Bevor es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging, kamen auch die Jungfacharbeiter zu Wort. Die Elektroniker Moritz Wagener und Jonas Thorwirth bedankten sich stellvertretend für alle Auslerner bei ihren Ausbildern.
Neben Fachwissen vermittelten diese auch die Wichtigkeit von Teamarbeit, Engagement, Verantwortungsbewusstsein und einem respektvollen Miteinander lobten die ehemaligen Azubis die Zusammenarbeit im Team.
„Wir sind stolz, Teil von K+S zu sein“, schloss Jonas Thorwirth ab und übergab wieder an die Moderatoren Simon Taeger (Auszubildender Chemikant) und Sina-Joelle Schneider (Auszubildende Bergbautechnologin).
Mit einem besonderen musikalischen Gruß schloss das Gitarrenduo „TaB“, das die Veranstaltung musikalisch begleitete, die Feierstunde ab. Ganz wie es sich im Bergbau gehört, sangen alle Mitarbeiter und Gäste gemeinsam das Steigerlied.
Als Bergbautechnologen, Chemikanten, Industriemechaniker, Anlagenmechaniker, Elektroniker und Kfz-Mechatroniker treten die 37 jungen Leute nun in traditionsreiche Reihen von Bergleuten, Produktionsmitarbeitern und Handwerkern ein – in ihren zukünftigen Teams werden sie freudig erwartet.
Tradition, die bewegt – auch für den Ausbildungsstart 1. September 2025 lädt das Ausbildungsteam ein, Teil dieser Tradition zu werden. Aktuell können sich interessierte junge Leute noch für eine Ausbildung als Industriemechaniker:in, Anlagenmechaniker:in und Elektroniker:in für Betriebstechnik bewerben.
Alle Infos und der Link zur Onlinebewerbung sind zu finden unter www.kpluss.com/karriere.