Gastbeitrag von Regina Fischer
„En Mord im Quätschenääbl, en Habersack, hônnôtzwanzich Hektar un verzich Feärklsäu“, was braucht man mehr um einen vergnügten Abend zu erleben. Nach diesem Motto sind alle dem Aufruf von Franz Habersack gefolgt.
Zwei Ausverkaufte Veranstaltungen begeisterten das Publikum und unterstützten damit die Jugendfeuerwehr in Spahl.
Am Wochenende des 25. und 26. Januars fand die mit Spannung erwartete Veranstaltung zugunsten der Jugendfeuerwehr im Bürgerhaus Ketten statt – und sie war ein voller Erfolg!
Binnen kürzester Zeit waren die Eintrittskarten ausverkauft und die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern an, die für einen guten Zweck lachen wollten. Es musste sogar noch ein Zusatztermin organisiert werden.
Unter dem Motto "Lachen für den guten Zweck" entführte der ewige Buideonkel Franz Habersack in seinem neuen Abendprogramm seine Gäste in die schräge Welt von Oberniederberg.
Dieses kleine Dorf in der Rhön bietet neben einer Hackschnitzelanlage und einem Dorfgemeinschafts-Feuerwehrgerätehaus Kombinationsgebäude jede Menge kurioser Gestalten und Begebenheiten, die das Herz eines Rhönliebhabers höherschlagen lassen. Natürlich begeisterte er auch mit Gesang und Musik.
Die Organisatoren der Freiwilligen Feuerwehr Spahl sorgten in Zusammenarbeit mit Michael Bleuel alias Franz Habersack für ein unterhaltsames Event, bei dem kein Auge trocken blieb. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Die Veranstaltung war nicht nur ein unterhaltsamer Abend, sondern auch eine wichtige Unterstützung für die Jugendfeuerwehr, die mit dem Erlös für ihre Aus- und Weiterbildung sorgen wollen. Es ist beeindruckend, wie viele Menschen sich für den guten Zweck einsetzen und dabei so viel Freude verbreiten.
Im Gegenzug wurde durch den Vorsitzenden vom Feuerwehrverein Spahl, Thomas Fischer, auch eine Spende für das Projekt „Seara e.V. – Zukunft für Kinder“ in Gambia von Michael Bleuel überreicht.
Besonders hervorzuheben ist die tatkräftige Mithilfe vieler ehrenamtlicher Helfer und der Stadt Geisa für die Bereitstellung des DGH in Ketten, die den Abend ermöglichten – von der Organisation bis hin zum reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung.
„Dank der unglaublichen Unterstützung der Besucher können wir unsere Jugendfeuerwehr auch weiterhin in ihrer wichtigen Arbeit fördern und die jungen Menschen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereiten“, so der Vorsitzende weiter.
Die Jugendfeuerwehr bedankt sich herzlich bei allen, die diese einzigartige Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Der Feuerwehrverein Spahl hofft, dass dies nicht die letzte Veranstaltung dieser Art war.