Neue Musikinstrumente bereichern den Musikunterricht der Grundschule Frankenheim

Gastbeitrag von Stefanie Löppen

Dank zahlreicher Spenden konnte die Grundschule Frankenheim ihren Musikunterricht um eine Vielzahl neuer Instrumente erweitern. Der Förderverein unterstützte die Schule bei der Durchführung des Adventsmarktes im November 2024, dessen gesamter Erlös in den Kauf hochwertiger Instrumente floss.

Auch die Spenden aus dem Weihnachtskonzert, vom Babybasarteam Frankenheim, der Gemeinde Melpers, der Firma Weihnachtsbaum-Heinrich und der Firma Metallbau Beck GmbH trugen dazu bei, dass insgesamt fast 1.700 Euro zusammenkamen.

Davon konnten unter anderem Xylophone, Klangbausteine, Glockenspiele, Trommeln und Bongos angeschafft werden.

Musiklehrerin Frau Goerge freut sich über die neuen Möglichkeiten im Unterricht: „Die Instrumente ermöglichen den Kindern, Musik aktiv zu erleben und spielerisch Rhythmusgefühl und Notenlehre zu verinnerlichen.“

Der Thüringer Grundschullehrplan sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler grundlegende musikalische Fähigkeiten entwickeln, wobei das aktive Musizieren und der Umgang mit Instrumenten zentrale Bestandteile sind. Die neuen Instrumente unterstützen somit optimal die Umsetzung dieser Bildungsziele.

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse hatten bereits die Gelegenheit, die neuen Instrumente auszuprobieren - die Begeisterung war deutlich zu spüren.

Mit strahlenden Augen und voller Freude machten sie sich mit den neuen Klängen vertraut und genossen das gemeinsame Musizieren sichtlich. Die Schule und der Förderverein bedanken sich herzlich bei allen Unterstützern, die diese Anschaffung möglich gemacht haben.

Wer sich selbst ein Bild von den neuen Instrumenten machen möchte, hat am Tag der offenen Tür am 21. März 2025 Gelegenheit dazu. Frau Goerge wird die Instrumente in das Programm einbinden und zeigen, wie sie den Unterricht bereichern.

Neben musikalischen Darbietungen erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm, das die verschiedenen Bereiche des Schullebens vorstellt. Ein Besuch lohnt sich!