Panzergrenadiere der Werratal-Kaserne üben drei Mal im Landkreis SM

Das Landratsamt Schmalkalden-Meiningen teilt mit, dass die Panzergrenadiere der Werratal-Kaserne drei Mal im Landkreisgebiet Übungen durchführen wollen.

Erste Kompanieübung am 24. und 25. Februar im Raum Schmalkalden und Breitungen

Am 24. und 25. Februar 2025 führen Soldaten des Panzergrenadierbataillons 391 aus der Werratal-Kaserne Bad Salzungen eine Kompanieübung im Raum Schmalkalden und Breitungen durch.

Die Übung beginnt am 24. Februar um 17 Uhr und endet in der Nacht zum 25. Februar gegen 2 Uhr. Insgesamt nehmen 30 Soldaten sowie ein Radfahrzeug daran teil.

Dem Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr des Landratsamtes wurde zudem gemeldet, dass sich der Übungsraum über die Gemarkungen Schmalkalden, Aue, Haindorf, Mittelschmalkalden, Niederschmalkalden, Fambach, Herrenbreitungen, Breitungen und Wernshausen erstreckt.

Zweite Kompanieübung am 17. und 18. März im Raum Brotterode-Trusetal

Am 17. und 18. März 2025 führen die Bad Salzunger Panzergrenadiere des Bataillons 391 erneut eine Kompanieübung durch, dieses Mal im Raum Brotterode-Trusetal. Daran beteiligt sind 30 Soldaten sowie ein Radfahrzeug.

Beim Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr des Landratsamtes wurde der Übungsbeginn am 17. März für 17 Uhr gemeldet, das Ende ist demnach am 18. März um 2 Uhr geplant. Der Übungsraum umfasst die Gemarkungen Elmenthal, Laudenbach, Herges Vogtei, Trusen, Trusetal, Heßles und Wahles.

„Rennsteigüberquerung“ am 27. März 2025

Am Donnerstag, den 27. März 2025, rückt das Panzergrenadierbataillon 391 aus dem Wartburgkreis zum dritten Mal für Übungszwecke aus und absolviert eine 45 Kilometer lange Marschetappe auf dem Rennsteig zwischen Hörschel und Ebertswiese.

Die Strecke verläuft ausschließlich entlang der Wanderroute „Rennsteig“ und führt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen insbesondere durch die Region um Floh-Seligenthal.

Laut dem Fachdienst Ordnung und Straßenverkehr des Landratsamtes, bei dem die Bundeswehrübung unter dem Decknamen „Rennsteigüberquerung“ angemeldet wurde, nehmen 50 Soldaten sowie zwei Radfahrzeuge an der Übung teil. Der Anmarsch beginnt um 7 Uhr, der Marsch selbst dauert von 8:30 bis 20 Uhr. Der Abmarsch ist spätestens für 22 Uhr geplant.

Bei allen drei Übungen wurde kein Einsatz von Waffen angemeldet.