Mitteilung der Stadt Hünfeld
Über den Einstieg der Stadt Hünfeld in eine kommunale Wärmeplanung unterrichtete Bürgermeister Benjamin Tschesnok den Haupt- und Finanzausschuss in dessen Sitzung am Mittwoch Abend.
Schon bei der Bürgerversammlung im März soll auch die Öffentlichkeit darüber informiert werden. In einer ersten Phase werden durch das beauftragte Büro umfangreiche Daten zu dem Wärmebedarf der Wohnungsbauten, Betriebe und sonstiger Gebäude erhoben, auf deren Grundlage dann die Wärmeplanung für das gesamte Stadtgebiet einschließlich aller Stadtteile erstellt werden soll.
Weiterhin wurde über eine Fortschreibung des Bedarfplans für die Hünfelder Kitas beraten.
Kernstück ist die Aufgabe der vorübergehend eingerichteten vierten Kindergartengruppe in Mackenzell und die Schaffung einer weiteren Gruppe in der Kita Molzbacher Berg, um angesichts der angespannten personellen Situation in Mackenzell für Entlastung zu sorgen und den Bedarf weiter decken zu können Weitere Themen waren der letzte Förderantrag für das Quartier Hünfelder Nord- und Ostend für das in 2025 auslaufende Förderprogramm "Sozialer Zusammenhalt".
Die Stadt hat auf dessen Grundlage noch drei Jahre Zeit, alle ausstehenden Fördermaßnahmen umzusetzen, für die sie eine Bewilligung erhalten hat.
Weitere Themen waren die Planungen für die Renaturierung der Hasel und die Gestaltung des von der Stadt erworbenen Klosterparkgeländes nördlich der Hasel. Auch dieses Vorhaben soll zum Teil aus Mitteln des Förderprogramms realisiert werden.
Die Renaturierung der Hasel selbst, die künftig für Erholungssuchende "erlebbar" gestaltet werden soll, wird im Rahmen der europäischen Wasserrahmenrichtlinie mit hohen Fördermitteln umgesetzt.