Gastbeitrag von Rüdiger Christ
Nach nur 68 Tagen im Amt zeigte Thüringens neuer Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) eindrucksvoll sein Engagement für die Rhön.
Am sonnigen, wenn auch frostigen Februarnachmittag präsentierte Voigt in Kaltennordheim Fördermittel in Höhe von 4,3 Millionen Euro für den zweiten Bauabschnitt zur Sanierung des historischen Schlosses der Rhönstadt.

Die großzügige Finanzspritze stammt aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE),einem wichtigen Förderinstrument der Europäischen Kommission, das Projekte in ganz Europa unterstützt.
Mit den Mitteln soll das Schloss modernisiert werden um künftig die Unterbringung der Stadtverwaltung sowie der Verwaltungsgemeinschaft "Hohe Rhön" zu ermöglichen.
Bereits vor Beginn des offiziellen Programms strömten am Mittwoch zahlreiche Kaltennordheimer sowie Bewohner aus den umliegenden Orten zum Schloss, um sich einen persönlichen Eindruck vom Fortschritt der Sanierungsarbeiten zu verschaffen.
Neben vielen engagierten Mitgliedern lokaler Vereine nutzten die Besucher die Gelegenheit, in intensiven Gesprächen mit den angereisten Politikern erste Einblicke in die geplanten Maßnahmen zu gewinnen.
Bei der offiziellen Begrüßung bedankten sich Ministerpräsident Mario Voigt, Europaabgeordnete Marion Walsmann sowie Kaltennordheims Bürgermeister Erik Thürmer (alle CDU) bei allen Beteiligten für ihr außerordentliches Engagement und die tatkräftige Unterstützung der Sanierungsarbeiten.
Im Anschluss führte ein Rundgang durch das teilweise entkernte Schloss, dessen fortschreitende Baumaßnahmen eindrucksvoll demonstriert und den Besuchern dabei die verschiedenen Bereiche des historischen Bauwerks vorgestellt wurden.

Besonderes Interesse und Anerkennung in dem Objekt fand der bereits sanierte Gebäudeteil in dem heute das Standesamt im Untergeschoss untergebracht ist sowie eine vorgesehene Arztpraxis im Obergeschoss.
Den offiziellen Teil der Veranstaltung krönten die feierlichen Eintragungen in das Hölzerne Buch der Stadt Kaltennordheim durch Ministerpräsident Voigt und die Europaabgeordnete Walsmann.
Zum krönenden Abschluss des Tages lud ein gemütliches Beisammensein am Bratwurststand vor dem Schloss dazu ein, in geselliger Runde eine Thüringer Bratwurst zu genießen.




