VIDEO & FOTOS: Fasching in Oepfershausen – Umzug & Feierabend voller Highlights

Dass Karneval auch in kleinen Dörfern groß gefeiert werden kann, hat Oepfershausen am Samstag wieder einmal unter Beweis gestellt. Die rund 500 Einwohner leben für die fünfte Jahreszeit - und das mit einem jährlich stattfindenden Karnevalsumzug und Prinzenpaar.

Bunter Umzug bei bestem Wetter

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich am Nachmittag einige Zuschauer aus der Region rund um das Schwarze Schloss ein, um den kleinen aber feinen Faschingszug zu sehen.

Angeführt wurden die kleinen und großen Narren von Karnevalspräsident Lukas Schlieter und dem Spielmannszug des Südend Fulda e.V..

Das Kinderprinzenpaar Emmy I. und Bruno I. genoss die ehrenvolle Aufgabe und auch Prinzessin Vivien, die leider ohne einen Prinzen die Narrenschaft regierte, ließ ihrer guten Laune freien Lauf.

Selbstverständlich ließen es sich der örtliche Kindergarten und die Grundschule „Am Hahnberg“ nicht nehmen, auch Teil des närrischen Treibens zu sein.

Auch die Kirmesgesellschaft und weitere feierwütige Gruppen sorgten für buntes Treiben auf den Straßen des Wasunger Ortsteils.

Kinderfasching mit Enrico Weider

Nicht nur der Bratwurstduft lockte die Faschingsliebhaber im Anschluss in den Schlosshof. Der Spielmannszug gab noch einige Stücke zum Besten und die Grundschüler überraschten die Gäste mit einem Tanz.

Mit flotten Hits zum Mitmachen lockte Enrico Weider aus Bremen die jungen Karnevalisten beim Kinderfasching auf die Tanzfläche.

Regionale Kuchenspezialitäten, Konfetti und bunte Kostüme rundeten den Nachmittag im Schwarzen Schloss ab.

Programmabend als krönender Abschluss

Der Saal war bis auf den letzten Platz voll als Karnevalspräsident Lukas Schlieter pünktlich um 20.11 Uhr den Programmabend eröffnete. Gemeinsam mit dem Elferrat, dem Kinderprinzenpaar und Prinzessin Vivien, die die Gäste im Schloss ebenfalls mit einem kräftigen „Rateputz Helau“ begrüßte, eröffnete Schlieter das rund zweistündige Programm.

Mit einer wahren „Meisterleistung“ bot die zweifache Thüringer Meisterin im karnevalistischen Tanzsport einen phänomenalen Auftakt des Programms. Ronja Waitz des Wasunger Carneval Club e.V. zeigte Akrobatik der Extraklasse.

Besonders freute sich Lukas Schliter, der die Gäste durch das Programm führte, über das das Kinderballett des OeKv. Die 15 Mädels des Oepfershäuser Kinderballetts funkelten von der Bühne und im Saal. Eine Zugabe durfte hier natürlich nicht fehlen.

Spagat und Radschlag gab es auch bei der Garde des Rosataler Carnevalvereins, die das Publikum in ihren Bann zog. Und auch vom Gardetanz des Gastgeber-Vereins wurde eine Zugabe gefordert.

Sportlich ging es mit dem Männerballett des Flögeler Karneval Klubs aus Kaltenlengsfeld weiter. Unter dem Motto „Spartakus“ brachten sie die Bühne zum Beben - und das nicht nur einmal.

Funkelnd zeigte sich die Showtanzgruppe aus Bettenhausen. Die Tänzerinnen, die zunächst als „Putzfrauen“ auf die Bühne kamen, begaben sich dann auf eine musikalische Reise nach Las Vegas - Hebefiguren inklusive.

Anschließend ergriff Karnevalspräsident Lukas Schlieter noch einmal das Wort und bot eine Bütt über die Karnevalszeit dar - kurz vor seinem großen Auftritt im Männerballett, welches in diesem Jahr seine Premiere feierte.

Die „Oepfershäuser Feger“ kamen als letzter Programmpunkt als Handwerker mit Besen und Presslufthammer auf die Bühne und belohnten sich dann selbstverständlich mit einem kühlen „Feierabendbier.“ Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch am Abend Enrico Weider.

Den Umzug in voller Länge & einige Highlights aus dem Programm gibt es auf Youtube - Danke an Florian von HFM fürs Filmen! 

weitere Fotos vom Karneval in Oepfershausen: