Diskussion zur Wahl – Welche Perspektive hat das Handwerk? 6.2.25

Die Wahl eines neuen Bundestages steht kurz bevor. Dass es nicht nur einen politischen Neuanfang in unserem Land geben muss, sondern es auch in Sachen Wirtschaft neue Weichenstellungen braucht, ist unbestritten.

Das Handwerk leidet seit Jahren an überbordender Bürokratie, an einem Mangel an Fachkräften und geeigneten Lehrlingen.

Hohe Energiekosten schlagen zu Buche, die Wirtschaftskraft lässt nach, die Kaufkraft geht zurück. Deshalb fragt die Handwerkskammer Südthüringen:

„Bundestagswahl 2025 – Welche Perspektive hat das Südthüringer Handwerk?“

Südthüringer Handwerker und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich am Donnerstag, 6. Februar 2025 um 17 Uhr in der Klosterkirche des BTZ Rohr-Kloster (Kloster 1, 98530 Rohr) mit Bundestagskandidaten aus den Wahlkreisen 195 (Suhl, Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg) und 189 (Eisenach, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis) auszutauschen.

Folgende Diskussionsteilnehmer sind der Gesprächseinladung gefolgt:

Erik Thürmer (CDU)

Klaus Stöber (AfD)

Raimund Mess (SPD)

Manfred Kröber (Bündnis 90/Die Grünen)

Gerald Ullrich (FDP)

Michael Lemm (Die Linke)

Andreas Hummel (Freie Wähler)

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung unter www.hwk-suedthueringen.de wird gebeten.