Mitteilung der WerraEnergie GmbH
Die WerraEnergie GmbH warnt vor unseriösen Haustür-Beratern, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der WerraEnergie ausgeben.
Diese Personen versuchen sich Zugang zu privaten Haushalten zu verschaffen und sensible Informationen zu erlangen, um die Kunden zu einem Anbieterwechsel zu bewegen.
Haustürgeschäft & Telefonbetrug – Abschluss ohne Absichtserklärung
„Vermehrt melden sich verunsicherte WerraEnergie-Kunden bei uns, um Anbieterwechsel rückgängig zu machen“, so Vertriebsleiter Matthias Kramolisch.
„Dabei ist die Vorgehensweise immer die gleiche: Es wird der Eindruck erweckt, dass der Vertreter aus dem Hause WerraEnergie sei und eine Tarifprüfung durchführen möchte“, so Kramolisch weiter.
Echte WerraEnergie-Mitarbeiter weisen sich stets mit einem gültigen Mitarbeiterausweis aus, der deutlich das Logo der WerraEnergie sowie Name und Foto des Mitarbeiters zeigt.
Sollten Zweifel an der Echtheit des Ausweises bestehen, wird empfohlen, sich direkt mit der WerraEnergie in Verbindung zu setzen, um die Identität des Mitarbeiters zu überprüfen.
Letztlich werden die Kunden auf diese Art und Weise zu einem Vertragsabschluss bei einem anderen Anbieter gedrängt. Der Nachteil für den Kunden: Neuer Vertragsabschluss mit langen Bindungsfristen und teils unerwünschten Vertragskonditionen im Kleingedruckten.
Was können Sie tun?
Die WerraEnergie appelliert an alle Bürger, diesen falschen Vertriebsmitarbeitern keine persönlichen oder sensiblen Unterlagen zur Verfügung zu stellen und im Zweifelsfall diesen Personen keinen Zutritt zur Wohnung zu gewähren. Sofern Sie dennoch einen Vertrag
abgeschlossen haben und diesen rückgängig machen wollen, melden Sie sich bitte umgehend per E-Mail kundenservice@werraenergie.de, per Telefon unter 0 36 95 / 87 60 36 oder in den Kundenzentren in Bad Salzungen oder Schmalkalden.
Die Polizei ist informiert
Bislang ist unbekannt, ob die vermeintlichen Haustürvertreter tatsächlich auf einen Vertragsabschluss aus sind oder in Gruppen agieren, um die Wohnungen der Anwohner auszukundschaften. Die Polizei ist informiert und bittet um Ihre Mithilfe.
Sofern die Person nicht in der Lage ist sich auszuweisen wird geraten, sich direkt mit der Polizei in Bad Salzungen in Verbindung zu setzen: 03695-5510.