Mitteilung des Landkreises Rhön-Grabfeld
Schon gewusst? Die Lange Rhön ist das größte außeralpine Naturschutzgebiet Bayerns. Diese einzigartige Landschaft bietet bedrohten Arten ein wertvolles Refugium.
Achtsames Verhalten im Winter
Besonders im Winter sind viele Tiere auf Ruhe angewiesen. Störungen, etwa durch Wanderer oder Wintersportler, können sie in die Flucht schlagen und ihren Energieverbrauch gefährlich erhöhen.
Für Birkhuhn und Co. kann das lebensgefährlich sein. Damit Besucherinnen und Besucher das Winterwunderland Rhön genießen können, ohne die Tierwelt zu gefährden, gilt es ein paar wichtige Regeln einzuhalten:
Nur ausgewiesene Winterwanderwege nutzen: Im Naturschutzgebiet „Lange Rhön“ ist das Betreten außerhalb freigegebener Wege verboten.
Loipen sind nur für Skifahrende da: Querfeldeinlaufen stört empfindliche Lebensräume und andererseits sollen präparierte Loipen von Fußgängern, Hunden aber auch von Skatern nicht zerstört werden.
Kein Schneeschuhwandern im Schutzgebiet: Oft führt es dazu, dass Wege verlassen und Tiere aufgeschreckt werden.
Das Schwarze Moor bleibt jährlich von 15. November bis 15. März gesperrt – sowohl zum Schutz der Natur als auch aus Sicherheitsgründen.
Abkürzungen und Querfeldein-Wandern sind tabu: Sie stören die Wildtiere und können eine Ordnungswidrigkeit darstellen.
Hunde sind anzuleinen: Was eigentlich eine Selbstverständlichkeit ist, wird auf Wald und Wiesen häufig außer Acht gelassen.
Winterwanderwege – Natur bewusst erleben
Um Naturliebhabenden auch im Winter eindrucksvolle Touren zu ermöglichen, wurden in Zusammenarbeit mit der Wildlandstiftung, dem Naturpark & Biosphärenreservat Bayerische Rhön e. V. sowie der Unteren Naturschutzbehörde besonders naturverträgliche Winterwanderwege ausgewiesen.
Diese verlaufen durch weniger sensible Bereiche und bieten eine reizvolle Alternative zu Sommerwegen.
Alle aktuellen Routen und Hinweise:
Touren-Portal der Rhön GmbH: www.touren-rhoen.de
Wintersportbericht: www.rhoen.info/wintersportbericht
Biosphären-App: www.biosphaerenreservat-rhoen.de/service/biosphaeren-app
Helfen Sie mit, die einzigartige Natur der Rhön zu bewahren – für die Wildtiere und kommende Generationen. Genießen Sie den Winter verantwortungsvoll!