Mitteilung des Landkreises Fulda
Aufgrund der verminderten Niederschläge in den letzten Wochen und der anhaltenden Trockenheit bittet der Fachdienst Gefahrenabwehr die Landwirtinnen und Landwirte im Landkreis Fulda erneut um präventive Unterstützung der Feuerwehren.
Die Unterstützung kann wie folgt gestaltet werden:
- Bereitstellung von Geräten zur Bodenbearbeitung (Grubber etc.). Die Anbaugeräte sollen möglichst ohne größeren Aufwand im Einsatzfall – zum Beispiel beim Brand eines Stoppelfeldes – durch den Eigentümer eingesetzt werden können.
- Bereitstellung von Gülle- bzw. Wasserfässern. Diese müssen nicht zwingend mit Wasser gefüllt sein, sollten aber gespült sein, da sich ansonsten die Feuerwehrpumpen zusetzen können.
- Kontaktaufnahme durch den Ortslandwirt mit der jeweiligen Leitung der Feuerwehr über die entsprechende Kommune, um den Austausch und mögliche Abläufe im Einsatzfall abzustimmen.
Im Namen aller Einsatzkräfte bedankt sich der Fachdienst Gefahrenabwehr für die bewährte Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.