Auswanderung im 19. Jahrhundert – Vortrag in Dermbach 14.5.25

Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, findet um 18.30 Uhr im rechten Schlossflügel Dermbach ein geschichtlicher Vortrag der etwas anderen Art statt.

Rechtzeitig zu den anstehenden Jahrfeiern in der Region, wurde mit dem Buch „Abschied für immer – Mit deutschen Wurzeln zu neuen Anfängen“ ein weiteres Kapitel Thüringer Regionalgeschichte aufgearbeitet.

Im Rahmen einer Vortragsreihe präsentiert Astrid Adler in den nächsten Monaten in der Region die neuesten Erkenntnisse zur Auswanderung aus dem Wartburgkreis und dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neben viel Regionalgeschichte zur Rhön dürfen sich die Teilnehmer der Veranstaltung auf Kurzvideos zur Region und zur Auswanderung, eigens für den Vortrag produziert, freuen. Im Anschluss an den Vortrag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die Referentin gewährt an diesem Abend auch einen Einblick in ihre private Auswandererdatenbank mit ca. 13.000 Auswanderern aus der Region. Es wird die Möglichkeit geben, Informationen zu ausgewanderten Personen aus der Datenbank zu erhalten. Wer sich für Regionalgeschichte interessiert, der sollte die Veranstaltung nicht verpassen.

Die Tickets sind ab sofort in der Bibliothek Dermbach, Geisaer Straße 16, 36466 Dermbach zu den Öffnungszeiten, Di 10 bis 17 Uhr und Do 10 bis 18 Uhr erhältlich.

Reservierungen werden per E-Mail bibliothek@dermbach.de oder telefonisch unter 036964 88 62 entgegengenommen. Der Vortrag wird organisiert vom Freundeskreis Museum und Bibliothek Dermbach e.V.

Das Buch „Abschied für immer“ sowie weitere Publikationen zur Auswanderung im 19. Jahrhundert können im Rahmen der Veranstaltung erworben und signiert werden.

Vorab können die Teilnehmer das Buch unter anderem im Edeka Sell in Dermbach, Conny’s Wellnessstudio Unteralba, in der der BFT-Tankstelle und bei Haartrio Kleffel in Stadtlengsfeld sowie im deutschen Buchhandel erwerben.

Das vollständige Programm zu den Jahrfeierlichkeiten in Dermbach finden Sie unter www.dermbach.de.