Beitrag von Martin Veltum
Am Sonntag erfüllte eine besondere Atmosphäre die Kirche St. Valentinus in Motzlar: Musik, Gemeinschaft und Nächstenliebe verschmolzen zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das Benefizkonzert unter dem Motto „Freude – Gemeinsam auf dem Weg durch die Fastenzeit“ bot weit mehr als nur musikalische Darbietungen – es war ein bewegender Ausdruck von Zusammenhalt und Hoffnung.
Schon die Eröffnung durch die Blaskapelle Motzlar unter Leitung von Daniel Rausch mit ihrem kraftvollen Heimatruf stimmte die Gäste auf einen unvergesslichen Nachmittag ein.
Nach der Begrüßung durch Radio Benefiz erklang das Gemeindelied „Freuet Euch“ – eine herzliche Einladung, die Freude dieses Tages zu spüren und zu teilen.
Besonders bewegend war der Auftritt des Kinderchores unter musikalischer Leitung von Claudia Erb, der mit „Wir möchten Lieder singen“ eine liebevolle und unbeschwerte Note in das Konzert brachte.
Als Frieda Lengwinat anschließend Beethovens „Freude schöner Götterfunken“ intonierte, war Gänsehaut garantiert. Ein stiller, aber umso tiefgehender Moment folgte mit der Lesung von Ella Rausch und Leo Lengwinat die mit ihrer Geschichte „Sozusagen grundlos vergnügt“ ein Lächeln auf die Gesichter zauberten.
Das Konzert entwickelte sich weiter zu einem abwechslungsreichen Wechselspiel aus Musik und besinnlichen Worten.
Leo Lengwinat beeindruckte mit seinem gefühlvollen „Canon“, gefolgt von einer kunstvollen Variation über Dona Nobis Pacem, dargeboten von den talentierten Musiker:innen Louis Kind, Kilian Niebel, Elias Kling, Vincent Wehner sowie Luisa und Niklas Hoffmann.
Ein Highlight war zweifelsohne der mitreißende Auftritt von Tonart Zella unter Leitung von Martin Kram deren Interpretationen von „One Voice“, „Hallelujah“ und „Viva“ das Publikum in ihren Bann zogen.
S.A.T. Music glänzte gleich im Anschluss mit einem hochklassigen Auftritt. Ein selbst geschriebener mitreißender Poertyslam von Daniela Wöhner fesselte die gesamte Kirchengemeinde.
Musikalisch wurde dieser von Melanie Erb, Lisa Blum und Christian Fladung umrahmt mit dem Titel "Freude die von innen kommt".
Die Veranstaltung fand ihren feierlichen Abschluss mit der kraftvollen Darbietung der Blaskapelle Motzlar, die mit „Ave Maria“ und „Sehnsucht im Herzen“ eine Brücke zwischen Dankbarkeit und Hoffnung schlug.
Gewohnt klar, investigativ und direkt fand Diakon Thomas Kranz die richtigen Worte und sprach den Organisatorenteam Manfred Krieger, Magdalena Goldbach-Lengwinat, Julia Glotzbach, Martina Rausch, Daniela Wöhner und Melanie Erb im Namen der Gemeinde Respekt und einen herzlichen Dank aus. Gemeinsam beteten die Menschen das Vaterunser.
Der Diakon gab seinen Segen und entließ das Publikum mit tiefen Eindrücken in den Abend, bevor der Kinderchor eine sehr bewegende Variante von „Ja das ist Freude“ vortrug.
Ein bewegender Moment des Nachmittags war der Spendenaufruf für „Rhönschätze“ durch Franziska Vogt, der viele Gäste inspirierte, sich für den guten Zweck einzusetzen.
Denn neben der Musik stand an diesem Tag vor allem eines im Mittelpunkt: Die Freude am Geben und das Gefühl, gemeinsam Großes bewirken zu können.
Auf Spendenbasis bewirteten anschließend Andrea Jakobi, Gabi Träber und Melanie Schel im Dorfgemeinschaftshaus mit süßen und herzhaften Häppchen die Gäste. Fleißige Frauen aus Motzlar legten sich ins Zeug und spendierten kulinarische Köstlichkeiten.
„Ein herzliches Dankeschön an alle Künstler, Organisatoren und Spender, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben“, so die Bürgermeisterin der Gemeinde Schleid, Bernadett Hosenfeld-Wald.
Es kann ein Betrag von 3.500 Euro an den Verein „Rhönschätze“ übergeben werden. Die Organisatoren sind überwältigt von solch einem unglaublichen Ergebnis und danken von Herzen jeden einzelnen Besucher und Darsteller für die großartige Unterstützung.