Mitteilung der Stadtverwaltung Meiningen
Das Standesamt der Stadt Meiningen bietet Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Dienstleistungen bequem online zu erledigen. Dieser moderne Service spart Zeit und reduziert Behördengänge.
Neu ist zum Beispiel die Ehe-Voranmeldung, die unkompliziert von zu Hause aus erledigt werden kann.
„Das Onlinesystem leitet Heiratswillige durch das komplette Verfahren. Zum Schluss können die eingereichten Daten zu Hause gespeichert oder ausgedruckt werden“, erläutert Mary Bohn, die Leiterin des Meininger Standesamtes.
So funktioniert der neue Online-Service „Voranmeldung Eheschließung“
• Alle erforderlichen Daten können direkt online eingegeben werden und werden durch verständliche Erklärungen ergänzt.
• Vorhandene Dokumente können bequem hochgeladen werden.
• Das Standesamt prüft die Angaben und die bereits eingereichten Dokumente.
• Nach vollständiger Datenerfassung wird ein individueller Termin zur endgültigen Anmeldung der Ehe vereinbart.
• Beim Termin erfolgt die Beratung zum Namensrecht sowie die abschließende Feststellung der Ehefähigkeit.
Die Vorteile für Bürgerinnen und Bürger
• Ein schneller und unkomplizierter Ablauf.
• Möglichkeit, die Unterlagen in Ruhe zu Hause zu bearbeiten und einzureichen.
• Gesicherte Datenübertragung für maximalen Schutz und Komfort.
Diese Leistungen können in Meiningen online erledigt werden
Ehe-Online
• Voranmeldung
• Ehefähigkeitszeugnis
• Nachbeurkundung
Urkunden-Erstellung
• Geburts-, Ehe-, Lebenspartnerschaft- und Sterbeurkunde
„Zusätzlich bieten wir natürlich weiterhin eine flexible und individuelle Terminvergabe an, die unabhängig von den Öffnungszeiten des Bürgerbüros erfolgen kann. Ein kurzer Griff zum Telefonhörer verkürzt am Ende die Wartezeiten für alle Bürgerinnen und Bürger und stellt außerdem sicher, dass uns alle notwendigen Dokumente vorliegen“, betont Standesbeamtin Mary Bohn.
So spare man sich unnötige Behördengänge durch eventuell vergessene Dokumente.
Service-Tipp
Christian Neßlinger, der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Meiningen, hat noch einen Tipp für alle Antragssteller. „Für die Antragstellung empfehlen wir die Nutzung der BundID, die zukünftig als DeutschlandID bezeichnet wird.
Mit dieser ID können sich Bürgerinnen und Bürger sicher und einfach bei Behördenportalen oder anderen öffentlichen Dienstleistungen anmelden, ohne für jeden Dienst ein eigenes Konto erstellen zu müssen.
Immer mehr Onlineleistungen werden daran angebunden, so dass es zukünftig egal ist, ob Sie eine Leistung bei einer Behörde hier direkt vor Ort oder anderswo in Deutschland benötigen. Kurz gesagt: Die BundID ist wie ein digitaler Schlüsselbund, der Zugang zu unterschiedlichen staatlichen Online-Angeboten gewährt – einfach, sicher und praktisch.“
Alle Behördenleistungen finden Interessierte übrigens im Thüringer Zuständigkeitsfinder. Er ist ein Service des Freistaates Thüringen, der Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen dabei hilft, die zuständigen Behörden für verschiedene Anliegen zu finden.
Über die Plattform können Informationen zu behördlichen Leistungen, amtlichen Formularen und Ansprechpartnern abgerufen werden. Die Suche kann nach Kategorien, Lebenslagen oder direkt über eine Volltextsuche erfolgen.
Beispiele für Lebenslagen sind Geburt, Heirat, Umzug oder auch Unternehmensgründung. Der Zuständigkeitsfinder erleichtert den Zugang zu Verwaltungsleistungen und bietet eine zentrale Anlaufstelle für viele Anliegen.