Einblick in die Geschichte – Wanderung zum Bremer Niesig 13.4.25

Bremen in der Rhön feiert vom 24. Mai bis zum 1. Juni 2025 seine Ersterwähnung vor 875 Jahren. Und dies zum Anlass nehmend, lädt der Heimat- und Geschichtsverein „Geisaer Amt“ e.V. mit dem Heimatverein „Bremen“ e.V. zur einer historischen Wanderung ein: Am Sonntag, dem 13. April 2025 (Palmsonntag) wird das Bremer Niesig im Zentrum stehen.

Hierbei handelt es sich nicht nur um eine verwaiste Hofstelle, sondern auch den Ort einer vorzeitlichen Gräberstätte. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Kirche in Bremen.

Die insgesamt etwa 4 Kilometer lange Strecke stellt keine besonderen Ansprüche und ist auch für Kinder gut geeignet. Dabei sind lediglich etwa 50 Höhenmeter zu bewältigen.

Im Niesig wird ein Fachvortrag über das Werden und Vergehen der Höfe sowie der dort befindlichen Gräber gehalten. Für eine kleine Stärkung wird vor Ort gesorgt.

Nach der Rückkehr in Bremen lassen die Teilnehmenden den Tag mit Bratwurst, Kuchen und kühlen Getränken ausklingen. Die Vereine freuen sich auf reges Interesse und laden alle Wanderer und Geschichtsinteressierte ein. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

Eine Legende berichtet: Im Niesig wohnte einst ein alter Schäfer. Eines Tages, es war im Sommer, fiel noch einmal Schnee. Doch das Futter für die Schafe war schon aufgebraucht und sie blökten Tag und Nacht.

Aus Verzweiflung schlug der Schäfer die Schafe tot. Doch bald darauf tat sich das Wetter auf. Der Schäfer bereute seine Tat und erhängte sich auf dem „Köpfchen" an einer großen Buche. Sie stand noch bis vor ein paar Jahren, ehe sie bei einem Sturm zusammenbrach.