Am 2. April lädt die Thüringer Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön zu einem spannenden Vortrag über die einzigartige Natur der Thüringer Rhön ein.
Von 19 bis 21 Uhr gibt Martin Görner von der Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen im großen Versammlungsraum der Propstei Zella/Rhön (Goethestraße 1, 36466 Dermbach OT Zella/Rhön) faszinierende Einblicke in diese besondere Landschaft und ihre ökologischen Schätze.
An diesem Abend gibt es einen beeindruckenden Blick auf die Thüringer Rhön – eine Region voller ökologischer Schätze. Wussten Sie, dass das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön nicht gerade mit vielen Seen und Flüssen gesegnet ist?
Doch die wenigen Gewässer, die es gibt, sind etwas ganz Besonderes! Ein Beispiel ist die Bernshäuser Kutte, ein beeindruckender Erdfallsee, der in Thüringen einzigartig ist. Auch die fischreiche Ulster, die aus Hessen kommend in die Werra mündet, hat ihre eigene spannende Geschichte zu erzählen.
Ein weiteres Highlight der Rhön sind die Magerrasen, die auf Muschelkalk entstanden sind. Diese Flächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für seltene Pflanzen und Tiere.
Damit diese wertvollen Flächen erhalten bleiben, übernehmen Schafe als „Landschaftspfleger“ eine entscheidende Rolle: Sie verhindern, dass sich Gehölze ausbreiten, und helfen gleichzeitig, Samen über weite Strecken zu verbreiten.
Im Vortrag werden diese besonderen Landschaftsformen mit eindrucksvollen Bildern vorgestellt. Erleben Sie atemberaubende Ausblicke von den Berghängen und die große Vielfalt der Lebensräume auf kleinem Raum – einfach beeindruckend!