Gastbeitrag von Sylvia Möller
Am vergangenen Freitag verwandelte sich die Anneliese-Deschauer-Galerie in einen Ort der kreativen Begegnung, als Diplom-Designerin Romana Blum-Bellinger auf Einladung des Fördervereins zum Künstlergespräch kam.
Unter dem Motto „Kunst hautnah erleben“ gewährte die Künstlerin faszinierende Einblicke in den Entstehungsprozess ihrer Werke und begeisterte mit ihrer Lust am Experimentieren und der Freude an neuen Materialien und Ausdrucksformen.
Ein besonderes Highlight des Nachmittags war Blum-Bellingers Erzählung über die Gestaltung der Pokale für den Biathlon-Weltcup, deren Materialwahl – nicht wie sonst üblich Glas, sondern Holz – an den Thüringer Wald erinnert.
Ebenfalls beeindruckte das Publikum die Geschichte ihres Diplomprojekts: ein Fabelwesen namens Egbert, das die freie Entfaltung ihrer Fantasie verkörpert.
Auf großes Interesse traf auch ihr vielseitiges Werk rund um den Rhönpauli, eine von ihr geschaffene Kunstfigur, inspiriert vom legendären Rhönpaulus.
Ein Buch über den Rhönpauli schrieb sie – geeignet für Kinder und Erwachsene – welches demnächst veröffentlicht wird. Zusätzlich präsentierte sie ein dazugehöriges Kartenspiel, das an diesem Tag mehrere Besucher gleich als lehrreiches Ostergeschenk für Kinder erwarben. So kann die Rhönheimat spielerisch nähergebracht werden.
Von kreativer Raffinesse zeugen auch Blum-Bellingers bunt bemalte Wendekrippen aus Holz, die als spielerische Kunstwerke das ganze Jahr über ein besonderes Dekoelement abgeben. Außerdem gestaltete die Künstlerin fantasievolle Gucklochwände, die als begehrte Fotomotive an den regionalen Wanderwegen der Rhön verteilt sind.
Die Dermbacher Künstlerin wagte gemeinsam mit den Besuchern ein kleines Experiment, bei dem kreative Ideen zusammen entwickelt wurden.
Das Ergebnis: Jeder konnte ein individuelles Kunstwerk im Miniaturformat mit nach Hause nehmen – eine wundervolle Erinnerung an das außergewöhnliche Erlebnis mit Romana Blum-Bellinger.
Der lockere Austausch in inspirierender Atmosphäre, begleitet von köstlichem Kuchen, der vom Förderverein angeboten wurde, begeisterte an diesem Nachmittag Kunstliebhaber und Neugierige gleichermaßen.
Die Besucher waren sich einig, die Veranstaltungsreihe der Künstlergespräche ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Kunst Menschen verbindet und begeistert.
Weitere Infos zur Künstlerin mit den Bereichen Malerei, Illustrationen, Skulpturen und Plastik gibt es auf der Website: www.blum-bellinger.de.