Erstmalig wird Ihnen eine spannende literarische Wanderung im Hochtal von Kaltenlengsfeld präsentiert. Mit Marion Serbser und Frank Hößel tauchen Sie am Ostersonntag, den 20. April 2025, in herzberührende und lustige Geschichten ein, die sich direkt vor Ihren Augen in Sichtweite vor einiger Zeit zugetragen und überliefert haben.
Unvergessliche Fernblicke vom Vockenberg, dem Dachstein und dem Umpfen im Oberen Feldatal werden durch hochinteressante Regionalgeschichten bereichert. In der Zeit des Erwachens erkunden wir auch die farbenprächtige Flora und verbinden uns im Herzen mit der Natur.
Einige Osterbräuche werden nicht nur vermittelt, sondern auch praktisch erlebt. Während der Wanderung warten interessante Überraschungen auf Sie.
Gegen 17.30 Uhr werden wir die eindrucksvolle Rundweg-Wanderung in der „Rhön Brise“ mit einem kleinen Programm beenden. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, dort zu Abend zu essen und sich auszutauschen.
Die Rhönpoeten setzen sich für die Stärkung der Heimatliebe ein, die ein gutes Miteinander fördert. Episoden aus dem Volksmund, Archivgeschichten und Sagenhaftes bilden eine gute, unterhaltsame Mischung als Inbegriff für heimatliche Werte des Rhöner Brauchtums.
Dieser Kulturbeitrag, den es teilweise in Rhöner Mundart zu hören gibt, wird Ihnen einen unbeschwerten, fröhlichen Ostersonntag bereiten, an den Sie sich gerne erinnern werden.
Neben der Anmeldung unter frank-klf@t-online.de oder Telefon (Tel.: 0151-574 950 92) sind festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Kopfbedeckung erwünscht.
Wer mag, kann sich eine Sitzmatte und ein Getränk zur Wanderung mitbringen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Kaltenlengsfeld, wo es ausreichend Parkplätze gibt. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Rhöner Biosphärenwochen statt und kostet 10 Euro pro Erwachsener.
Bei Regen und schlechten Wetterverhältnissen fällt die Wanderung aus und wird verschoben. In diesem Fall wird rechtzeitig informiert.