Save the Date: Landkreis Schmalkalden-Meiningen erneut beim Stadtradeln dabei

Gastbeitrag von Christopher Eichler

Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen nimmt gemeinsam mit seinen Kommunen auch 2025 wieder an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil.

„Wir freuen uns, dass sich in diesem Jahr erneut die Städte Meiningen, Steinbach-Hallenberg, Schmalkalden, Brotterode-Trusetal und die Gemeinde Grabfeld an der Aktion beteiligen und wir nach den gelungenen Veranstaltungen in den vergangenen Jahren nun mit Breitungen einen neuen motivierten Partner für das STADTRADELN gewinnen konnten“, sagt Franziska Trabert, im Landratsamt verantwortlich für Tourismus.

Jeder kann mitmachen

Am STADTRADELN können alle Menschen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen teilnehmen und Gutes für die Umwelt tun, indem sie im Aktionszeitraum alle ihre mit dem Rad – auch außerhalb der Landkreisgrenzen – zurückgelegten Kilometer in den Wettbewerb einbringen.

21 Tage lang sind Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Einwohner der teilnehmenden Städte und Gemeinden sammeln neben den Kilometern für den Landkreis zugleich auch Radfahrkilometer für die Wertungen der Städte.

Die Anmeldung zu der Aktion erfolgt über die Stadtradeln-App oder das Online-Portal: www.stadtradeln.de/landkreis-schmalkalden-meining.

Geradelt werden kann als Einzelperson oder in Teams. Alle Personen, die im Landkreis Schmalkalden-Meiningen wohnen, arbeiten, in einem Verein tätig sind oder die Hochschule besuchen, können mitmachen.

Auch Schulen und Schulklassen können sich an der Aktion unter der Kategorie „Schulradeln“ beteiligen und in die Ferien radeln. Angesprochen sind außerdem Kommunalpolitiker, deren Radfahraktivitäten gesondert in die Wertung eingehen.

Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins Kilometer-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.

Teilnehmen lohnt sich

Wer beim STADTRADELN mitmacht, wird mit dem guten Gefühl belohnt, sich aktiv für den Radverkehr und den Klimaschutz einzusetzen und gleichzeitig seiner eigenen Gesundheit Gutes zu tun. Hinzu kommen die vielfältigen Gewinnmöglichkeiten, durch die am Ende der Aktion tolle Preise auf die Teilnehmer warten.

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen werden die aktivste Einzelperson, das stärkste Radel-Team und die fleißigste Schule mit tollen Preisgeldern im Wert von insgesamt 1.000 Euro und attraktiven Sachpreisen belohnt. Mitmachen lohnt sich also doppelt!

Gemeinsamer Startschuss: Sternfahrt nach Meiningen

Zum Auftakt des STADTRADELNS am 14. Juni ist eine Sternfahrt von allen Teilnehmerkommunen nach Meiningen geplant. Ziel der Radtouren wird das Anton-Ulrich-Straßenfest sein, welches an diesem Tag um 13 Uhr beginnt.

Die Meininger Radler kommen bei der Sternfahrt natürlich nicht zu kurz – auch hier werden Radtouren zum STADTRADELN-Auftakt angeboten. Nähere Informationen zu Startzeiten und -orten sowie Details zum Rahmenprogramm der einzelnen Sternfahrten werden rechtzeitig vor Beginn des Aktionszeitraumes bekanntgegeben.

Außerdem sind verschiedene Radfahrangebote während des gesamten 21-tägigen Aktionszeitraumes in Vorbereitung, die von den Städten und Gemeinden organisiert werden. Alle Termine und aktuelle Informationen werden in Kürze unter www.lra-sm.de/stadtradeln zu finden sein.

Mit der STADTRADELN-App smart unterwegs

Mit der STADTRADELN-App für iOS und Android können die zurückgelegten Strecken ganz einfach per GPS getrackt werden und die App schreibt die Kilometer automatisch dem jeweiligen Team gut.

Die aufgezeichneten Fahrten dienen im Nachgang an die STADTRADELN-Aktion außerdem als Datengrundlage und werden – vollständig anonymisiert – von der Technischen Universität Dresden wissenschaftlich ausgewertet und visuell aufbereitet.

Anschließend werden die Erkenntnisse wie beispielsweise Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeiten den Kommunen für die Verkehrsplanung zur Verfügung gestellt.

Mit der Nutzung der STADTRADELN-App trackt man also nicht nur auf dem einfachsten Weg die zurückgelegten Kilometer für das eigene Team, sondern kann ebenfalls einen Teil zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur beitragen.

In der STADTRADELN-App kann zudem direkt vor Ort auf Mängel im Radwegenetz aufmerksam gemacht werden: Einfach einen Pin mit der Meldung auf die Straßenkarte setzen, Mängel beschreiben und die Kommune wird über den Eintrag informiert.

Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt unter der Einhaltung datenschutzrechtlicher EU-Standards. Die erhobenen Daten werden bereits vor der wissenschaftlichen Auswertung anonymisiert und fließen ausschließlich als personenunabhängige Sachdaten in die Ergebnisse ein.

Neben der App ist es natürlich auch weiterhin möglich, geradelte Kilometer online einzutragen oder dem jeweiligen Koordinator der Kommune zu melden.

Hintergrund-Informationen zum STADTRADELN

Seit 2008 treten deutschlandweit Bürger bei der Aktion STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist dieses Jahr vom 14. Juni bis 4. Juli 2025 dabei.

Beim STADTRADELN kann jeder mitmachen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad privat und beruflich nutzen.