Gastbeitrag von Lena Metz
Die Freizeitbuslinien fahren wieder durch das Bäderland Bayerische Rhön und zu den schönsten Plätzen im UNESCO Biosphärenreservat Bayerische Rhön im Landkreis Bad Kissingen.
Genutzt werden können diese Linien zwischen Mai und Oktober an den Wochenenden und Feiertagen. Damit steht ein zusätzliches, touristisches Nahverkehrsangebot zur Verfügung, das auch an das Liniennetz des Landkreises Rhön-Grabfeld anknüpft.
Das Freizeitangebot des Landkreises Bad Kissingen besteht aus dem Bäderlandbus, dem Kreuzberg-Shuttle sowie Saaletal- und Sinntalbus. Die Linien Brendtal- und Streutalbus des Landkreises Rhön-Grabfeld wurden in den Linienverkehr integriert und fahren jetzt das ganze Jahr über.
Deshalb sind sie nun nicht mehr Teil des Freizeitverkehrs. Der Hochrhönbus des Landkreises Rhön-Grabfeld wird durch das Rufbus-Angebot „callheinz“ ersetzt.
Die vier Freizeitbuslinien sind zum Teil miteinander verknüpft. So besteht etwa die Möglichkeit, vom Saaletalbus über den Knotenpunkt Bad Kissingen in den Kreuzberg-Shuttle zu gelangen und damit auf den Heiligen Berg der Franken zu fahren.
Auch bestehen Anbindungen an andere Buslinien, zum Beispiel den Brendtalbus, Coburger Bus oder Streutalbus. Zusätzlich besteht eine Anbindung an den regionalen Zugverkehr.
Der Bäderlandbus verkehrt zwischen Bad Brückenau, Bad Bocklet, Bad Kissingen und Bad Neustadt. Die Linie bietet sich für Freizeitaktivitäten wie Museums- oder Thermalbadbesuche oder als Startpunkt für Wanderungen an.
Der Bäderlandbus bietet gute Anschlüsse an den Brendtalbus, Coburger Bus und Streutalbus. Für eine Fahrt nach Bad Königshofen kann die Linie 830 (Königshöfer Bus) von Bad Neustadt aus genutzt werden. Urlauber und Kurgäste können den Bäderlandbus bei Vorlage der Gästekarte aus den Kurorten Bad Brückenau, Bad Bocklet und Bad Kissingen kostenfrei nutzen.
Um entspannt die Vielzahl an Gesundheits-, Wellness- und Wanderangebote der Gegend erkunden zu können, bietet sich eine Fahrt mit dem Sinntalbus an. Die Strecke führt entlang von Orten wie Bad Brückenau, Römershag, Riedenberg und Oberbach inklusive des Kreuzberges.
Der Saaletalbus pendelt zwischen dem Staatsbad Bad Kissingen und Hammelburg. Er ist bequem per Rufbus erreichbar und fährt somit nur auf Anforderung.
Die Linie verbindet Bad Kissingen, Ramsthal, Euerdorf, Aura, Trimberg und Hammelburg. Besonders gut eignet sich der Saaletalbus zur Entdeckung der Weinorte, Museen oder Thermen sowie diverser Wanderangebote.
Der Kreuzberg-Shuttle verbindet Hammelburg, Oberthulba, Bad Kissingen, Bad Bocklet und Burkardroth mit dem Kreuzberg. Der Bus kann u. a. für Wanderungen, Weinfeste und Familienausflüge genutzt werden. In Bad Kissingen ist er gut an die Regionalbahn angebunden (Erfurter Bahn). Der Bus startet im Saaletal in Diebach.
Davon zu unterscheiden ist der Kreuzbergbus des Landkreises Rhön-Grabfeld. Er verkehrt vom 19. April bis zum 31. Oktober zwischen Bischofsheim und dem Kreuzberg. Umsteigemöglichkeiten bestehen zum Kreuzberg-Shuttle und zum Sinntalbus. Der Kreuzbergbus ist vor allem bei Mountainbikern sehr beliebt, weil die Räder in einem zusätzlichen Anhänger transportiert werden können.
Mit vorgelegter Gästekarte können die Urlauberinnen und Urlauber aus Bad Kissingen und Bad Bocklet alle Freizeitbuslinien kostenfrei nutzen. Auch das Deutschlandticket wird anerkannt. Alternativ können Einzel- und Tageskarten wie bisher direkt im Bus gekauft werden.
Außerdem gilt bis Ende September auch das Aktionsticket „Mainfranken 9 €“. Mit diesem Ticket können Einzelpersonen für 9 Euro und Gruppen für 27 Euro pro Tag durch ganz Mainfranken fahren. Das Aktionsticket gibt es in der App des Verkehrsverbundes Nahverkehr Mainfranken, mehr dazu unter: www.nahverkehr-mainfranken.de/tickets.
Weitere Informationen und die Fahrpläne gibt‘s auf der Homepage des Verkehrsverbundes Nahverkehr Mainfranken: www.nahverkehr-mainfranken.de.
Gedruckte Infobroschüren inklusive der Fahrpläne sind demnächst bei den Verkehrsunternehmen, in den Tourismus-Informationen sowie im Landratsamt Bad Kissingen erhältlich.