Gastbeitrag von Anke Piontek
Schon bald ist es soweit: Im Sommer beginnt die GlasfaserPlus mit den Baumaßnahmen, in deren Rahmen Dermbach einen eigenen Anschluss an die Datenautobahn erhält. Für 2.786 Haushalte wird dadurch eine stabile Internetverbindung mit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich.
Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus in Dermbach mit dem Baupartner OFM zusammen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Glasfaserausbau und wendet moderne Baumethoden an, so dass die Beeinträchtigung der Bürgerinnen und Bürger auf ein Mindestmaß beschränkt wird.
„Aus Sicht der Gemeinde Dermbach ist der Glasfaserausbau für die Zukunft des ländlichen Raumes ein entscheidender, wenn nicht sogar der wichtigste Punkt. Auf diese Weise schaffen wir eine Zukunftsperspektive für die Bevölkerung allen Alters“, so Bürgermeister Thomas Hugk.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Wichtig zu wissen: GlasfaserPlus schließt eine Immobilie kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden während der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen.
Dazu benötigt das Unternehmen lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen.
Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Man bucht bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details.
Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Bürger*innen haben damit die freie Wahl, bei welchem Unternehmen sie Internet, Telefon oder Fernsehen buchen möchten.
Für den Ausbau in Dermbach hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen. Die Bürgerinnen und Bürger von Dermbach können also ab sofort unter www.telekom.de/glasfaser ihren Wunschtarif buchen.
Zudem lädt das Unternehmen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltungen am 19.05.2025 um 18:30 Uhr in der Gemeinde Dermbach, Geisaer Str. 16, im rechten Seitenflügel ein.
„Mit dem Ausbau des Glasfasernetzes treiben wir konsequent die Verbreitung einer Versorgungsstruktur voran, die auch den ländlichen Raum an der Digitalisierung teilhaben lässt. Unser Ziel ist, hier bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse zu bauen, so dass immer mehr Menschen von einer schnellen und stabilen Internetverbindung profitieren können“, so Andreas Dankert, Relationship Management bei GlasfaserPlus.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
▪ Infoveranstaltung: 19.05.2025 um 18:30 Uhr in der Gemeinde Dermbach, Geisaer Str. 16, rechter Seitenflügel
▪ Tele Thorwarth GmbH Telekom Partner Bad, Silge 17, 36433 Bad Salzungen
▪ www.telekom.de/glasfaser
▪ Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
▪ Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)
Über die GlasfaserPlus
Die GlasfaserPlus GmbH (www.glasfaserplus.de) ist ein Joint Venture zwischen der Deutschen Telekom und dem IFM Global Infrastructure Fund, das bis 2030 rund vier Millionen Glasfaseranschlüsse im ländlichen Raum sowie klein- und mittelstädtischen Regionen Deutschlands bauen will. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen an staatlichen Förderausschreibungen.