Endlich heißt es wieder „Hereinspaziert!“ in der Staatlichen Regelschule Wasungen. Am 2. Mai 2025 laden die Schülerinnen und Schüler von der 5. bis zur 10. Klasse sowie die Lehrkräfte zum Schulfest ein.
Beginn ist um 12 Uhr. Eingeladen sind alle, die hinter die Kulissen der Schule in der Südthüringer Narrenhochburg blicken möchten.
„Wir haben lange Zeit darauf gewartet, unsere Türen wieder für die Angehörigen und alle Neugierigen zu öffnen. In diesem Schuljahr stand bereits früh fest, dass wir wieder ein Schulfest ausrichten wollen“, erklärt Schulleiterin Manuela Klaedtke.
„Unsere Schule gehört zum Stadtbild von Wasungen wie der Karneval. Dort bringen wir uns jedes Jahr voller Tatendrang ein. Nun möchten wir den Ortsansässigen und darüber hinaus wieder einmal die Gelegenheit bieten, hinter die Fassade der Schule zu blicken und in einer entspannten Atmosphäre gemeinsam mit der Schülerschaft Zeit zu verbringen oder mit den Lehrkräften ins Gespräch zu kommen.“
Auf dem Programm stehen zahlreiche Mitmachaktionen, die von den Klassen geplant wurden. Vom Flohmarkt, über eine MINT-Station bis hin zu Sport und Spiel in und außerhalb der modernen Turnhalle wird einiges geboten.
Bei einer Schulhausführung alle 30 Minuten erklärt die Schülerschaft höchstpersönlich den Besuchern die digitale Unterrichtswelt der
Regelschule Wasungen. Musikalisch untermalt den Tag DJ Steffen Röhrig.
Für das leibliche Wohl sorgen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen sowie der Schulförderverein der Schulgemeinschaft Walldorf-Wasungen. Unterstützt wird die Regelschule Wasungen außerdem von der hiesigen Feuerwehr und dem DRK Meiningen.
Über die Staatliche Regelschule Wasungen
Im Schuljahr 2024/25 zählt die Staatliche Regelschule Wasungen 338 Schülerinnen und Schüler sowie 26 Lehrkräfte und eine pädagogische Assistenzkraft. Hier lernen die Kinder von der 5. bis zur 10.
Klassen für den Realschulabschluss oder Qualifizierten Hauptschulabschluss. Seit einigen Jahren sind die Räume der Staatlichen Regelschule Wasungen mit Smart-TV digital ausgestattet.
Ab Klassenstufe 7 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit mit Ipads zu arbeiten. Neben den Kernfächern werden die Wahlpflichtfächer Natur-Technik, Darstellen und Gestalten sowie Sozialwesen angeboten.