Gastbeitrag von Markus Höppner
(Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen)
Auch im Jahr 2025 bieten der „Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag“ und der „Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag“ wieder eine wertvolle Gelegenheit, um traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und mehr Chancengleichheit im Berufsleben zu fördern.
Ein Tag als Pflegefachmann – spannende Einblicke für neun Jungen
Neun Jungen hatten am Helios St. Elisabeth-Krankenhaus Bad Kissingen die Möglichkeit, einen Tag lang in die vielseitige Welt eines Pflegefachmanns einzutauchen. Ganz wie im echten Berufsalltag gestaltete sich ihr Programm abwechslungsreich und praxisnah.
Der Tag begann mit der passenden Ausstattung: Ein blauer Kasack und eine weiße Hose verliehen den Jungen das professionelle Erscheinungsbild eines Pflegefachmanns. Nach kleineren Anpassungen an die Größen konnte es losgehen.
Während eines Rundgangs durch das Helios St. Elisabeth-Krankenhaus erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Pflege.
Neben den verschiedenen Stationen des Hauses standen auch der Hubschrauberlandeplatz, das Labor, die Endoskopie und die Radiologie auf dem Besichtigungsprogramm.
Ein Highlight des Tages war das beliebte Arm-Eingipsen, bei dem sich jeder Teilnehmer seinen eigenen Gips als Andenken mitnehmen konnte – einige wagten sich sogar an einen Kopfverband.
„Es ist immer schön zu sehen, wenn die Jungs mit Neugier dabei sind und wir ihnen die Vielseitigkeit dieses Berufs näherbringen können“, betonte Pflegedirektor Thomas Garten. „Die Arbeit in der Pflege macht Spaß und bietet für unterschiedlichste Interessen spannende Aufgabenbereiche.“
Darüber hinaus vermittelte MUDr. Jakub Ježek, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme, wertvolle Hinweise zur Unfallprävention und Erstversorgung von Verletzungen.
Rettungswagen und Defibrillator als weitere Highlights
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wartete bereits das nächste spannende Erlebnis auf die Teilnehmer. Das Bayerische Rote Kreuz stellte erneut einen Rettungswagen zur Verfügung und beantwortete zahlreiche Fragen rund um Technik und notfallmedizinische Maßnahmen.
„Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, an solchen Aktionstagen mitzuwirken. Die Förderung von Jugendlichen liegt uns besonders am Herzen, und es ist großartig, ihr großes Interesse und ihre Neugier zu erleben“, erklärte Christian Ganzinger, Leiter des Rettungsdienstes beim BRK in Bad Kissingen.
Passend zum Thema Rettungsdienst erhielten die Jungen anschließend eine Einführung in die Funktionsweise eines Defibrillators – eine lebensrettende Technik, die in Notfällen entscheidend sein kann.
Pflegeberufe mit Zukunft – ein Blick über den Tellerrand
Aktionstage wie der Boys‘ Day und Girls‘ Day bieten jungen Menschen eine wertvolle Gelegenheit, Berufe kennenzulernen, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten.
Besonders für Jungen bedeutet der Blick in die Pflegebranche oft eine neue Erfahrung. Helios setzt sich aktiv für den Abbau von Geschlechterklischees ein und möchte zukünftige Fachkräfte für die vielfältigen und zukunftssicheren Berufe in der Pflege begeistern.
Der Girls‘ Day 2025 musste aufgrund mehrerer Krankheitsausfälle bei den Teilnehmerinnen leider abgesagt werden. Die einzige verbliebene Teilnehmerin hat kurzerhand beim Programm des Boys‘ Days mitgemacht.