Tierschutzverein Meiningen: Auf der Suche nach einem Für-immer-Zuhause

Der Tierschutzverein Meiningen vermittelt in dieser Woche wieder seine vierbeinigen Schützlinge an tierliebe Familien. Von Katzengeschwisterchen bis zum American Bully Pablo - alle Tiere suchen ein Für-immer-Zuhause.

Geschwisterliebe bei Romeo und Julia

Sie sind kein tragisches Liebespärchen, aber unzertrennliche Geschwister, die sehr aneinander hängen: die Tigerchen Romeo und Julia. Die hübschen Geschwister, Fundkätzchen aus Unterkatz, kamen im November in die Obhut des Meininger Tierschutzvereins und verbrachten die ersten Wochen in einer Pflegestelle des Vereins, ehe die zwei Katzenkinder ins Tierheim auf dem Rohrer Berg umzogen.

Bei ihrer Aufnahme waren sie noch recht klein – geboren wurden sie schätzungsweise im September. Trotzdem hatte sich das Misstrauen gegenüber Menschen schon verfestigt. Bis heute muss daran gearbeitet werden.

Denn beide sind noch immer recht scheu, tauen aber schnell auf, wenn man ihnen mit der nötigen Ruhe und ausreichend Katzenspielzeug Zeit widmet.

Sie werden für ihre künftige Familie sicher zutrauliche Mitbewohner sein, bei unbekannten Zweibeinern aber wahrscheinlich immer fremdeln. Romeo und Julia sind definitiv keine Anfängerkatzen und am besten geeignet für Katzenliebhaber mit Erfahrung sowie der nötigen Geduld und genug Einfühlungsvermögen für zwei Kitten, die charakterlich nun mal keine Schoßkätzchen sind.

Wegen ihrer engen Verbindung zueinander wäre eine Vermittlung im Doppelpack sehr wünschenswert. In der Anfangszeit müssen die zwei Miezchen, die verspielt und neugierig wie alle Katzenkinder sind, ausschließlich in der Wohnung gehalten werden, bis sie sich eingelebt haben.

Wenn ausreichend Vertrauen aufgebaut wurde, dürfen sie auch als Freigänger umhertigern und Mäuse fangen. Wer möchte sich die Zeit nehmen, Romeos und Julias Herzchen zu erobern und ihnen ein schönes Katzenleben zu bieten? Im Tierheim freut man sich über Nachfragen zu dem schüchternen Geschwisterpärchen (Telefon 03693-478460, Mail tierschutzverein-meiningen@web.de).

Wollen nicht mehr länger ohne Familie sein: Püppi und Loki

Vier Streunerkatzengeschwister waren im Sommer vorigen Jahres in Schwickershausen geboren worden.

Der wilde Wurf war anfangs so menschenscheu gewesen, dass auch ihr Aufenthalt in einer Pflegestelle des Meininger Tierschutzvereins kaum eine Veränderung brachte. So kehrten die jungen Wildfänge nach Schwickershausen zurück.

Dort scheinen die vier attraktiven Tiere erkannt zu haben, dass ihnen die menschliche Betreuung, das Streicheln und Füttern, doch wichtiger als ihre Unabhängigkeit und Freiheit ist. Dankbar nahmen sie die Fürsorge einer Tierfreundin an, die seither Erstaunliches vollbrachte.

Die kleinen Strolche ließen sich nicht nur füttern und zum Spielen animieren, sondern auch streicheln und sogar auf den Arm nehmen. Zwei von ihnen, Viktor und Cookie haben, nun schon ein Zuhause gefunden.

Für ihre nicht weniger entzückenden Geschwister – ein Kater mit dem putzigen Namen Püppi und seine Schwester Loki – wird nun ebenfalls ein eigenes Zuhause gesucht.

Kater Püppi besitzt ein bemerkenswertes Fell, das fast schwarz und trotzdem in sich getigert ist. Neben dem winzigen weißen Brustfleck hat ihm die Natur auch noch ein kleines weißes Herzchen am rechten Vorderbein mitgegeben. Kätzchen Loki wiederum ist ein hübsches Schwarzfellchen.

Püppi und Loki werden nun privat vermittelt. Es wäre den zwei Spätstartern sehr zu wünschen, dass sich ihr Wunsch nach einer Menschenfamilie möglichst bald erfüllt. Am besten sollten sie zusammenbleiben. In ihrer momentanen Umgebung haben die beiden Freigänger es nicht so leicht.

Andere angestammte Katzen jagen und verprügeln die beiden und lassen sie nicht zur Ruhe kommen. Anfragen für die zwei hübschen Grabfeld-Miezen nimmt das Tierheim Rohrer Berg entgegen, Telefon 03693-478460, oder per Mail an tierschutzverein-meiningen@web.de.

Im zweiten Anlauf ins Traumzuhause: Lina

Wem Kätzchen Lina bekannt vorkommen sollte, der täuscht sich nicht. Das Fundkätzchen aus Behrungen war im Februar vorgestellt und Mitte März vermittelt worden. Leider kehrte sie Ende März auch schon wieder ins Meininger Tierheim zurück, da sie sich im neuen Zuhause nicht wohlfühlte und die Adoptanten wohl auch nicht bereit waren, ihr die nötige Eingewöhnungszeit zu geben.

Geschätzt wird die Mieze auf etwa zwei Jahre. Ob sie aus ihrem Fundort Behrungen stammt oder dort nur irgendwie gestrandet ist, weiß man nicht.

Wahrscheinlich hatte Lina mal Besitzer, denn zu Menschen ist sie freundlich. Dennoch gehört sie nicht zu den Katzen, die sofort Menschenkontakt suchen.

Lina ist eine schüchterne, zurückhaltende Katze, genießt aber alle denkbaren Streicheleinheiten, wenn man ihr Aufmerksamkeit schenkt. Streicheln und kuscheln weiß sie sehr zu schätzen. Die grau-weiß-getigerte Katzendame hat ein eher ruhiges Gemüt, ist ausgesprochen lieb und wäre am besten für ruhige Menschen, möglichst ohne kleine Kinder, geeignet.

Im Katzenhaus zeigt sie keine Probleme mit ihren Artgenossen, toleriert diese, sucht aber nicht den direkten Kontakt. Da sie sich in ihrem zeitweiligen Zuhause wohl vom vorhandenen Kater gestört fühlte, wäre sie womöglich als Einzelprinzessin glücklicher. Eine ruhige Familie mit der nötigen Geduld und Zeit für die hübsche Maus wären Linas Traumzuhause.

Für Lina kommt Wohnungshaltung genauso wie und Freigang in Frage – Letzteres natürlich nur nach einer ausreichend langen Eingewöhnung. Einen Besuchstermin bei Lina kann man unter der Tierheimnummer 03693-478460 vereinbaren. Bestimmt findet das liebenswerte Samtpfötchen im nächsten Anlauf ihr Glück.

Brauner Riese muss umziehen: Pablo

Hundehalter aus Bad Neustadt baten den Meininger Tierschutzverein jetzt um Vermittlungshilfe für Pablo - einen zweijährigen American Bully XL, mit stattlichen 56 Kilo Körpergewicht. Pablo muss sein Frauchen leider dringend wegen einer hartnäckigen Hundehaar-Allergie verlassen.

Am liebsten würde der Rüde in einem Haus oder einer Wohnung mit Garten leben, idealerweise sollten dort keine Kinder und keine Kleintiere wohnen.

Er sucht ein erfahrenes Zuhause, welches bereit ist, mit ihm zu trainieren, denn der große Kuschelhund bringt auch seine Probleme mit sich. Einiges wurde schon aufgearbeitet, muss aber weiterhin gefestigt werden.

Ressourcen-Aggression, Fahrräder, komische Blicke von Menschen sowie Eifersucht sind noch Baustellen bei ihm. Der Riese ist dennoch sehr lernwillig und möchte seinen Menschen gefallen.

Mit Zeit und straffem Training kann Pablo zu einem tollen Hund werden, mit dem man den Alltag gut meistert. Pablo mag es, Auto zu fahren und nach kurzer Eingewöhnung ist auch das Alleine-Bleiben für ihn kein Problem.

Er ist gechippt und geimpft. Da es sich um eine Privatvermittlung handelt, das Tier dem Tierschutzverein nicht bekannt ist, wird für die Richtigkeit der Angaben keine Gewähr gegeben. Wer Pablo kennenlernen möchte, kann den Kontakt zu dessen Noch-Familie unter der Mailadresse tierschutzverein-meiningen@web.de suchen.