Unendliche Weiten – Musikalische Reise durchs All im Planetarium Bad Salzungen

Bericht von Martin Veltum

Das Jugendblasorchester des Wartburgkreises (JOWAK) hebt ab – und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Raum und Zeit.

Mit dem Projekt „Unendliche Weiten“, das im Rahmen des renommierten Deutschen Jugendorchesterpreises der Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) entstanden ist, erwartet die Besucher ein multimediales Konzerterlebnis der besonderen Art.

Das Orchester

Das JOWAK ist das symphonische Blasorchester der Musikschule Johann Sebastian Bach Wartburgkreis. Unter der Leitung von Christoph Pimpl, der seit 2021 das Amt von Bernhard Herget übernommen hat, spielen aktuell 24 junge Musikerinnen und Musiker aus dem Geisaer Amt und Bad Salzungen zusammen.

Mit „Unendliche Weiten“ tritt das Orchester zum ersten Mal unter der neuen Leitung bei einem Wettbewerb an.

Der Wettbewerb

Der Deutsche Jugendorchesterpreis fordert weit mehr als reine musikalische Qualität: Die teilnehmenden Ensembles müssen ein ganzes Konzertprogramm rund um ein Thema gestalten, organisieren und dokumentieren.

Dabei sollen sie eigenständig arbeiten, kreativ sein und das Publikum über die Musik hinaus in eine besondere Atmosphäre eintauchen lassen.

Das Projekt

In ihrem Konzert „Unendliche Weiten“ nehmen die jungen Musikerinnen und Musiker das Publikum mit auf eine musikalisch-visuelle Expedition zum Mond – und weit darüber hinaus. Das Planetarium Bad Salzungen wird zur Bühne für Musik, Projektionen und Inspiration.

Neben Werken wie „Apollo 11“ von Otto M. Schwarz und bekannten Filmmusikklassikern wie „Star Wars“, erwartet das Publikum eine eigens abgestimmte Kuppelprojektion. Dabei kommen nicht nur der Full-Dome-Projektor, sondern auch der imposante Zeiss-Sternenprojektor zum Einsatz.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Zusammenarbeit mit dem Astrofotografen Franz Grapke aus Geisa. Seine eindrucksvollen Werke werden während des Konzerts eingeblendet und zusätzlich im Foyer des Planetariums ausgestellt – und können sogar erworben werden.

Das Team hinter den Sternen

Seit Januar arbeitet das Orchester intensiv an der Umsetzung. Neben einem Projektteam, das als zentrale Koordinationsstelle fungiert, haben sich die Jugendlichen in verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt:

PR-Team: Zuständig für Social Media, Öffentlichkeitsarbeit, Kontakte zu Medien und Ehrengästen

Projektionen: Gestalten visuelle Inhalte für das Planetarium, unterstützt durch einen Workshop mit Musiker und Videogestalter Mykyta Sierov (Weimar)

Dekoration: Bastelt Planeten, Raketen & Co. für die passende Atmosphäre im Planetarium

Verpflegung: Plant Verköstigung für Publikum und Orchester – auch mit eigenen Ideen und Verantwortlichkeiten

Durch diese Aufgaben wachsen die Jugendlichen über sich hinaus und lernen, was alles hinter einem Großprojekt steckt – von der Organisation bis zur Öffentlichkeitsarbeit.

Konzerttermine und Karten

Das Konzert „Unendliche Weiten“ wird dreimal aufgeführt:

24. Mai 2025: geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste und die Fachjury
25. Mai 2025: zwei öffentliche Konzerte im Planetarium Bad Salzungen um 14 Uhr und 17:30 Uhr

Da das Planetarium nur 37 Plätze pro Vorstellung bietet, wird eine rechtzeitige Reservierung dringend empfohlen.

Kartenvorbestellung unter:

E-Mail: musikschule.badsalzungen@wartburgkreis.de
Telefon: 03695 629965

Erleben Sie Musik, die Sterne berührt – mit dem JOWAK im Planetarium Bad Salzungen.