Gastbeitrag von Mareike Schubert-Kirchner
Kurz vor den Osterferien erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Kaltennordheim eine spannende und abwechslungsreiche Projektwoche zum Thema „Unsere Erde – ein einzigartiger Planet“.
In den Klassen 1 bis 4 beschäftigten sich die Kinder in den verschiedenen Fächern mit den vielfältigen Aspekten unseres Planeten und lernten, warum die Erde ein besonderer Ort im Universum ist.
In allen Fächern erkundeten die Kinder die Kontinente, Länder die Natur und Tierwelt der Erde. Sie lernten spielerisch die Vielfalt und Schönheit verschiedener Kulturen kennen, beschäftigten sich mit „Anderen Ländern, anderen Sitten“ und erweiterten so ihr Wissen.
Außerdem erforschten die Kinder in altersgerechten Experimenten das Wasser – von der Wasserqualität bis zum Wasserkreislauf – und untersuchten Vulkane, um die Entstehung und die Kraft dieser Naturgewalten zu verstehen.
Die Klasse 2 erforschte an vielfältigen Thementagen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Erzieherinnen die Erde und deren Natur. Es entstand eine gemeinsame Weltkarte und viele Lebensräume für die zahlreichen Tiere unserer Erde.
Gern berichteten die Kinder über die nahen und fernen Länder und Kulturen, die sie bereits bereisen durften und brachten zahlreiche Erinnerungen an diese tollen Erlebnisse mit.
In der vierten Klasse wurde das Thema „Der blaue Planet“ durch den bekannten Song von Karat vertont und musikalisch unterzeichnet. Damit bereiteten sich die Kinder auf den Tag der offenen Tür am 26. April vor, bei dem sie einen eigenen Vortrag zum Thema „Vom Urknall bis zur KI“ erarbeiteten.
Ziel ist es, die Entstehung unseres Universums und die Entwicklung der Menschen verständlich und spannend zu präsentieren.
Umweltschutz im Fokus
Ein weiteres Highlight war der „Clean up Day“ am Freitag, bei dem die Kinder rund um Kaltennordheim Müll sammelten. Dieser Umwelttag zeigte den Grundschülern, wie wichtig der Schutz unserer Natur ist und motivierte sie, weiterhin achtsam mit ihrer Umwelt umzugehen.
Das Thema Umweltschutz ist für die Kinder ein dauerhaftes Anliegen, auch dahin gesehen, dass die Grundschule Kaltennordheim den Titel „Thüringer Nachhaltigkeitsschule in Europa“ und Biosphärenschule seit vielen Jahren trägt.
In diesem Jahr engagierten sich die Klasse 1 und 2 gemeinsam mit dem „RSV Fortuna Kaltennordheim“ auf dem Schlossplatz und dem Spielplatz, um das Projekt „Sportpark Kaltennordheim- Generationen gemeinsam aktiv“ zu unterstützen.
Ausblick auf kommende Veranstaltungen
Der nächste große Höhepunkt steht bereits vor der Tür: Diesen Samstag findet der Tag der offenen Tür an der Grund- und Regelschule Kaltennordheim statt.
Hier präsentieren die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse, Projekte und kreativen Arbeiten. Zudem steht am Sonntag der Rhöner Volkslauf an, bei dem viele Kinder und ihre Familien mitlaufen und ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten.