Vitzeroda feiert: Dirk Fischer wird Landesmeister der Rassegeflügelzüchter

Gastbeitrag von Markus Holle
(Kleintierzüchterverein T788 Vitzeroda e.V.)

Dirk Fischer aus Vitzeroda (Werra-Suhl-Tal) wurde zum Thüringer Landesmeister der Rassegeflügelzüchter 2024 gekürt. Den prestigeträchtigen Titel errang er mit seinen Zwerg-New Hampshire in der Farbe goldbraun im Oktober auf der Landesverbandsschau in Erfurt.

Die feierliche Ehrung fand kürzlich auf dem Landesverbandstag der Thüringer Rassegeflügelzüchter in Gera statt. Dirk Fischer widmet sich bereits seit über 40 Jahren der Zucht der Zwerg-New Hampshire.

Neben seinem Engagement in der Geflügelzucht ist er seit 19 Jahren Vorsitzender des Kleintierzüchtervereins T788 Vitzeroda e.V., dem er bereits zuvor 16 Jahre als Vorstandsmitglied diente. Der Verein feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen.

Ein weiteres großes Engagement zeigt Zuchtfreund Fischer in der Organisation der traditionellen Werratalschau im mittleren Werratal. Nach einer fünfjährigen Pause konnte diese bedeutende Ausstellung 2024 wieder stattfinden.

Dirk Fischer war eine treibende Kraft hinter der Wiederbelebung dieses Events, das bereits vor 73 Jahren erstmals ausgerichtet wurde. Auch in diesem Jahr wird er maßgeblich an der Organisation beteiligt sein.

Der Werratalschau 2025 wird anlässlich des Vereinsjubiläums eine Jubiläumsschau angegliedert und von insgesamt acht Vereinen aus dem mittleren Werratal gemeinsam veranstaltet.

Mit seinem Erfolg bei der Landesmeisterschaft unterstreicht Dirk Fischer einmal mehr sein herausragendes Fachwissen und seine Leidenschaft für die Geflügelzucht.

Sein unermüdliches Engagement für die Vereinsarbeit und die Organisation regionaler Schauen trägt maßgeblich zur Förderung des Rassegeflügels und der Erhaltung der Rassenvielfalt in Thüringen bei.

Über die Rasse Zwerg-New Hampshire (goldbraun)

Die Zwerg-New Hampshire sind eine robuste und wirtschaftliche Zwerghuhnrasse, die sich durch eine hohe Legeleistung und ein lebhaftes, aber zutrauliches Wesen auszeichnet.

Ihr markantes goldbraunes Gefieder mit glänzenden Schattierungen verleiht ihnen eine besondere optische Eleganz. Ursprünglich aus den USA stammend, wurde die Rasse als wirtschaftliche Alternative zu den größeren New Hampshire-Hühnern gezüchtet.

Sie sind sowohl für Ausstellungen als auch für die Hobbyhaltung beliebt, da sie pflegeleicht sind und sich gut an verschiedene
Haltungsbedingungen anpassen.