Die Polizei warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Bürgerinnen und Bürger der Landkreise Fulda und Hersfeld-Rotenburg gefälschte Schreiben von angeblichen Anwaltskanzleien erhalten haben.
In den Briefen wird eine mittlere fünfstellige Schadensersatzsumme versprochen – allerdings nur unter der Bedingung, dass zuvor eine Identitätsprüfung erfolgt.
Der Trick dabei: Die Betrüger versuchen so, an persönliche Daten, Bankverbindungen oder sogar Ausweiskopien zu gelangen. Diese Informationen könnten anschließend für weitere strafbare Handlungen wie Identitätsdiebstahl oder Kontenmissbrauch verwendet werden.
In allen bislang polizeilich bekannten Fällen wurde der Betrug rechtzeitig erkannt, und es wurden entsprechende Anzeigen erstattet. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass es sich um eine gezielte Betrugswelle handelt, bei der professionell gefälschte Schreiben im Umlauf sind.
Die Polizei rät:
Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen ohne erkennbaren Grund hohe Geldbeträge in Aussicht gestellt werden.
Geben Sie keine persönlichen Daten oder Ausweiskopien heraus, wenn Zweifel an der Echtheit eines Schreibens bestehen.
Prüfen Sie den Absender genau: Achten Sie auf untypische Formulierungen, falsche Telefonnummern oder E-Mail-Adressen.
Sprechen Sie mit Angehörigen, Freunden oder der Polizei, wenn Sie unsicher sind.
Trickbetrug hat viele Gesichter – bleiben Sie wachsam und schützen Sie Ihre Daten!
Bei Verdacht oder Unsicherheit: Wenden Sie sich an Ihre örtliche Polizeidienststelle oder wählen Sie die 110.