WhatsApp, Excel & Stadtjubiläum – vhs Angebote im Wartburgkreis

Die vhs Wartburgkreis informiert über Angebote im Bereich Beruf und Digitale Bildung in Eisenach sowie im Bereich Politik-Gesellschaft-Umwelt in Bad Salzungen:

Eisenach:

What’s App endlich leichtverständlich erklärt!

Die Volkshochschule Wartburgkreis in Eisenach bietet am Samstag, 26. April 2025, von 10 Uhr bis 13:15 Uhr den Workshop „What’s App endlich leichtverständlich erklärt!“ mit Kursleiterin Elisabeth Heilwagen an.

Der WhatsApp Crashkurs klärt alle offenen Fragen zu den wichtigen Funktionen, zum Beispiel welche Datenschutzeinstellungen man beachten sollte und Hinweise zur Nutzung von Gruppenchats, Statusmeldungen oder Broadcast. Egal ob Sie WhatsApp schon länger benutzen oder ob Sie jetzt erst damit anfangen – der Kurs ist für alle gedacht, die WhatsApp besser kennen lernen wollen.

Die Kursleiterin erklärt, welche der umfangreichen Funktionen und Einstellungen tatsächlich wichtig sind und wie man sie im Alltag sinnvoll anwendet. Für Android und iPhone Nutzer. Die Gebühr beträgt 17,20 Euro. Telefonische Auskunft unter 03695/617261, Anmeldung über https://vhs.link/YTj6fG.

„MS Excel Kompaktkurs“

Die vhs Wartburgkreis in Eisenach bietet ab Dienstag, 06. Mai 2025, jeweils von 18 Uhr bis 19:30 Uhr den dreiteiligen „MS Excel Kompaktkurs“ mit Kursleiter Holger Hohmann an. Es wird ein dreiteiliger MS Excel Kompaktkurs angeboten, geeignet für Einsteiger wie für Teilnehmer mit leichten Grundkenntnissen, da alle Grundlagen wiederholt werden.

Themen der weiteren Sitzungen sind Excelmathematik, Datentransfer und -sammlung sowie Daten-Auswertung und Formatierung mit Hilfe
von Diagrammen. Der Kurs ist besonders für Berufstätige geeignet. Nach Absprache sind zeitnahe Fortsetzungskurse möglich. Die Gebühr beträgt 22,80 Euro. Telefonische Auskunft unter 03695/617261, Anmeldung über https://vhs.link/Sj9g3F.

Bad Salzungen:

Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr

Die vhs Wartburgkreis in Bad Salzungen bietet am Donnerstag, 08. Mai, von 18 Uhr bis 19:30 Uhr den Vortrag „Bad Salzungen und seine Ortsteile im 1250. Jubiläumsjahr“ mit Referent Dr. Wolfgang Sinn an.

Wie hat man sich in der 1250-jährigen Geschichte Salzungens den stetigen Herausforderungen gestellt?

Beispielhaft werden im Beitrag folgende Themen beleuchtet: Sicherung der Burgen Frankenstein und Krayenburg, von Handelswegen, Postrouten, Werra- und Feldabahn sowie Umgehungsstraßen, Bohrung nach hochkonzentrierter Sole, Sommerfrische und Kurwesen in Bad Salzungen, der Kaliabbau an der Werra sowie Gründung des Landkreises Bad Salzungen und freiwillige Neugliederung des Wartburgkreises mit Bad Salzungen als Kreisstadt.

Die Gebühr beträgt 7 Euro. Telefonische Auskunft unter 03695/617261, Anmeldung über https://vhs.link/CrRdDm.