Zu einem ganz besonderen Muttertagsausflug wurde am Sonntag in Dermbach eingeladen: Auf der Marktstraße fand die längste Kaffeetafel der Rhön ihren Platz. Die Veranstaltung fand im Rahmen der Festwochen zur 880-Jahrfeier des Ortes statt.
Das gemütliche Beisammensein am Nachmittag war unter anderem die Idee von Cindy Ullmann, eine der Chorgründerinnen der „Heavenly Voices“ und Mitarbeiterin der Gemeinde der Dermbach im Bereich Tourismus. Auch mit der Vorbereitung der Jahrfeier, die vom 20. bis 25. Mai 2025 ihren Höhepunkt findet, hat Ullmann derzeit alle Hände voll zutun.
Der Chor „Heavenly Voices“ fungierte am Sonntag als Gastgeber. Es wurde Kaffee ausgeschenkt und an jedem Tisch noch ein Lied gesungen.
Um alles andere kümmerten sich die Teilnehmer selbst. Tische, Stühle, Kuchen und Geschirr wurden eingepackt, die Mutti untergehakt und auf ging's in die Dermbacher Marktstraße. Eine Kaffeetafel, so weit das Auge reichte, war besetzt von Gästen aus der ganzen Region.
Reges Treiben herrschte in Dermbach. Es wurde gelacht, sich gegrüßt, umarmt und gesungen. Für musikalische Unterhaltung sorgten nicht nur die Sängerinnen und Sänger der „Heavenly Voices“, auch „Kalle's Jazz-Affine“ begleitete den sommerlichen Nachmittag.
Die Besucher trugen selbst zum Gelingen des Nachmittages bei - ähnlich wie bei der Fete de la musique unter der Dorflinde oder beim Adventssingen vor Heilig Abend.
„Wir denken, dass diese Form dörflichen Lebens dazu beitragen kann, das Landleben lebendig und attraktiv zu halten. Alles unter dem Motto: Dermbach - lebens- und liebenswert“, sagt Chorleiterin Felicitas Kotsch.