Gastbeitrag von Udo Bauch
Mit großer Freude und tiefem Engagement setzt die Eichenzeller Inklusionsshow-Reihe seit 2024 ein Zeichen für Gleichstellung, Vielfalt und Zusammenhalt.
Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen fand die diesjährige Veranstaltung am Samstag im stilvollen Ambiente des Hotels Milseburg statt – ein Ort, der durch seine herzliche Atmosphäre und sein Engagement für Inklusion besticht.
Nach den erfolgreichen ersten beiden Shows in der Kulturscheune Eichenzell im Mai und November 2024, bei denen hochkarätige Künstlerinnen und Künstler wie Stefanie Hertel, Alexandra Hofmann, Luna Klee sowie die Brüder Dominik und Jan Hübner mit ihrem „Grandpa“ für unvergessliche Momente sorgten, wurde die dritte Ausgabe dieses besonderen Events zu einem emotionalen Höhepunkt.
Der beliebte Entertainer Andreas Heß moderierte die Veranstaltung mit viel Herz, Menschlichkeit und Professionalität – eine Show, die nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich berührte.
Das musikalische Programm war erneut ein echtes musikalisches und menschliches Highlight: Über 200 begeisterte Gäste erlebten eine tollen Showabend voller Emotionen, bei der die Musik die Herzen berührte.
Als Stargast trat der legendäre Schlagersänger G.G. Anderson auf, dessen mitreißende Darbietungen den Saal im Hotel Milseburg zum Toben brachten. Mit unvergesslichen Hits wie „Mama Lorraine“, „Sommernacht in Rom“ und „Mädchen, Mädchen“ bewies er einmal mehr, warum er seit Jahrzehnten die Herzen seiner Fans erobert.
Neben G.G. Anderson begeisterten die talentierte Sängerin und Moderatorin Marie Winter, bekannt durch ihren Sieg beim „Lieblingsschlager Award 2023“ und ihre Auftritte bei „Immer wieder sonntags“, sowie Anita Hofmann, die seit über 30 Jahren mit ihrer vielseitigen Bühnenpräsenz begeistert, das Publikum mit ihren kraftvollen Stimmen und ihrer mitreißenden Performance.
Ein besonderer Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem Thema Inklusion und Behindertenarbeit. Udo Bauch, ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Gemeinde Eichenzell und Ideengeber der Inklusionsshows, berichtete im Interview mit Andreas Heß von den vielfältigen Aktivitäten, den Herausforderungen und den persönlichen Erfahrungen, die ihn in seinem Engagement antreiben.
Er erinnerte auch an die inspirierende Lebensgeschichte von Margot Friedländer, die trotz ihrer eigenen Erfahrungen mit Ausgrenzung bis ins hohe Alter von 103 Jahren lebte und uns alle daran erinnert, wie wichtig Solidarität und Menschlichkeit sind.
Andreas Heß, der die Show mit viel Herzblut und Menschlichkeit moderierte, blickt auf fast 25 Jahre Engagement in Charity-Veranstaltungen zurück – insgesamt hat er bereits über 350 Wohltätigkeitskonzerte organisiert und moderiert.
Für ihn ist die Inklusionsshow eine Herzensangelegenheit, die er nun bereits zum dritten Mal mit großem Erfolg umsetzen durfte. Die Veranstaltung bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch die Gelegenheit, sich über die Bedeutung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe zu informieren und gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt zu setzen.
Die positive Stimmung im Saal war spürbar – geprägt von Herzlichkeit, Offenheit und gegenseitigem Respekt. Die anwesenden Stargäste zeigten sich tief bewegt und betonten immer wieder die Wichtigkeit einer vollständigen Inklusion.
Das Team des Hotels Milseburg verwöhnte die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft auf höchstem Niveau. Stargast G. G. Anderson sowie die talentierten Schlagersängerinnen Anita Hofmann und Marie Winter fühlten sich bei der Inklusionsshow äußerst wohl.
Sie lobten das angenehme Ambiente in der idyllischen, ländlichen Umgebung und das begeisterte, mitfeiernde Publikum. Alle musikalischen Gäste betonten die zentrale Bedeutung einer vollständigen Inklusion und setzten damit ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.
Mit großer Freude und tiefer Überzeugung blicken Gastgeber Andreas Heß und Inklusionsnetzwerker Udo Bauch auf die erfolgreiche Durchführung der 3. Inklusionsshow zurück.
Beide zeigten sich äußerst zufrieden und würdigten das außergewöhnliche musikalische Programm, das erneut in seiner Hochklassigkeit und Vielfalt die Herzen der Besucher berührte.
Das inzwischen etablierte und äußerst beliebte Format der Inklusionsshows soll auch in Zukunft fortgesetzt werden, um die unermüdliche Bedeutung von Inklusion, Barrierefreiheit und vollständiger gesellschaftlicher Teilhabe für Menschen mit Behinderungen immer wieder aufs Neue ins Bewusstsein zu rücken.
Andreas Heß versteht es auf einzigartige Weise, durch seine Shows ein Lächeln in die Gesichter der benachteiligten Menschen zu zaubern. Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, Menschen mit Behinderungen aktiv einzubinden und ihnen die Bühne zu bieten, die sie verdienen.
Bei der 3. Inklusionsshow war die positive Stimmung im Saal deutlich spürbar: Die Gäste klatschten begeistert mit, und die Atmosphäre war geprägt von einer besonderen Herzlichkeit und Menschlichkeit, die den Raum erfüllte.
Dank großzügiger Sponsoren verteilt Andreas Heß regelmäßig Freikarten an soziale Einrichtungen und Menschen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Damit möchte er Barrieren abbauen und den Zugang zu hochwertigen, professionellen Konzerten für alle ermöglichen.
Der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte der Gemeinde Eichenzell, Udo Bauch, knüpfte den ersten Kontakt zu Andreas Heß im Rahmen der großen Eichenzeller Inklusionsveranstaltung, die erstmals 2022 von der engagierten AWO-Quartiersmanagerin Andrea Tabaka initiiert wurde.
Udo Bauch unterstützte die Idee von Anfang an und gemeinsam mit dem Verein „Leben und Arbeiten in Eichenzell“, dem VdK OV Eichenzell sowie zahlreichen ehrenamtlichen Akteuren im Sozialraum konnten bereits mehrere bedeutende Inklusionsveranstaltungen realisiert werden.
Diese trugen maßgeblich dazu bei, das Verständnis für Inklusion, Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen zu fördern und zu vertiefen.